Gotthold Ephraim Lessing, Anmerkungen von Peter von Düffel
Titel
Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Untertitel
Lessing, Gotthold Ephraim – Deutsch-Lektüre – 3
Beschreibung
Jerusalem während der Kreuzzüge: Drei Weltreligionen treffen hier direkt aufeinander, und es stellt sich die Frage: Welche ist die »wahre«? Lessings Antwort in der berühmten Ringparabel: Das erwe ...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Das Stück, eine Parabel, zeigt am Einzelfall des Mädchens Shen Te das allgemeine Gesetz dieser Welt auf, daß es unmöglich ist, »gut zu sein und doch zu leben«. Drei Götter durchwandern die Welt ...mehr
Die wichtigsten Strömungen aus der Geschichte der Weltanschauungen
Beschreibung
„Ich denke, also bin ich“, Existenzialismus, dialektischer Materialismus, sokratische Methode, Dekonstruktivismus. Die meisten haben irgendwie schon einmal davon gehört, wissen aber nicht gen ...mehr
Maria Stuart. Ein Trauerspiel. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Untertitel
Schiller, Friedrich – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 64
Beschreibung
Friedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes und 1801 publiziertes Trauerspiel in fünf Akten 'Maria Stuart' gilt aufgrund seines vollendeten Aufbaus als Musterbeispiel des klassischen deutschen D ...mehr
Gotthold Ephraim Lessing, Anmerkungen von Jan-Dirk Müller
Titel
Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen
Untertitel
Lessing, Gotthold Ephraim – Deutsche Klassiker der Literatur – 45
Beschreibung
Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das z ...mehr
Was ist der Unterschied zwischen Sarkasmus und Ironie? Oder Nihilismus und Fatalismus? Oder Sex und Gender? Dieses Buch ist Teil einer neuen Reihe und ein bietet einen völlig neuen Ansatz für popul� ...mehr
Sun Tsu, Herausgegeben von Thomas Cleary, Übersetzt von Ingrid Fischer-Schreiber
Titel
Die Kunst des Krieges
Untertitel
Mit Einführung und Vorwort des Herausgebers Thomas Cleary
Beschreibung
Der chinesische Klassiker über die Kunst des Krieges ist über 2500 Jahre alt und bis heute eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Lösung von Konflikten. »Jene, die wissen, wann sie käm ...mehr
Zwölf Jahre hat der Prophet Almustafa in der Stadt Orphalese verbracht. Kurz vor seiner Rückkehr in die Heimat bitten ihn die Menschen um Beistand und Zuspruch. Freigebig spricht er zu ihnen von Lie ...mehr
Die geschichtsphilosophische Diskussion in Deutschland vom Ersten Weltkrieg bis zum Mauerfall. 2. Auflage
Beschreibung
Was ist die Neuzeit? Vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer war die Deutung der Neuzeit ein fester Bestandteil der deutschen Geisteswissenschaften. Kaum ein Werk der Philosophie, Kunstge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.