Barbara Grunewald, Bearbeitet von Cedine Benson, Michael Schlitt, Bearbeitet von Sabrina Birkner, Bearbeitet von Mark Devlin, Bearbeitet von Tim Hacke, Bearbeitet von Christian Knoth, Bearbeitet von Julius Könebruch, Bearbeitet von Carlos Landschein, Bearbeitet von Timo Lockemann, Bearbeitet von Andreas Mildner, Bearbeitet von Michelle Pohl, Bearbeitet von Susanne Ries (geb. Schäfer), Bearbeitet von Sara Sepac, Bearbeitet von Christian Schröder, Bearbeitet von Eva-Christina Sommer, Bearbeitet von Laura-Sophie Stillger
Titel
Einführung in das Kapitalmarktrecht
Beschreibung
Das Lehrbuch behandelt knapp und präzise die wichtigsten Gebiete des Kapitalmarktrechts und wendet sich sowohl an Studierende und Referendare als auch an Berufsanfänger in Kanzleien, Banken und Unte ...mehr
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften, die einen Einstieg in das Bank- und Kapitalmarktrecht suchen, etwa im Rahmen eines jurist ...mehr
Für Ihren schnellen Lernerfolg fassen wir auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur mit Hilfe einprägsamer Übersichten und Checklisten zusammen. Unser Kurz-Skript ...mehr
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium / Kartellrecht
Untertitel
Ein Studienbuch
Beschreibung
Das Kartellrecht ist wie kaum ein anderes Rechtsgebiet nationalen und europäischen Einflüssen unterworfen. Dieses Studienbuch zeichnet diese Entwicklungen genau nach und bietet eine
umfassende ...mehr
Herausgegeben von Wolfgang Meyer-Sparenberg, Bearbeitet von Christian Aders, Herausgegeben von Christof Jäckle, Bearbeitet von Johannes Adolff, Bearbeitet von Karine Angel, Bearbeitet von Alexey Andrusenko, Bearbeitet von Henning Bälz, Bearbeitet von Frauke Asendorf, Bearbeitet von Stefanie Beinert, Bearbeitet von Alf-Henrik Bischke, Bearbeitet von Hendrik Bockenheimer, Bearbeitet von Jan D. Bonhage, Bearbeitet von Dirk Busch, Bearbeitet von Luigi Chiarella, Bearbeitet von Philipp von Bismarck, Bearbeitet von Ulrich Blech, Bearbeitet von Annika Clauss, Bearbeitet von Steven A. Cohen, Bearbeitet von Carl-Philipp Eberlein, Bearbeitet von Markus Ernst, Bearbeitet von Tim Boxell, Bearbeitet von Frank Burmeister, Bearbeitet von David B. Georg, Bearbeitet von Arne Grimme, Bearbeitet von Stephen J. Hess, Bearbeitet von Christian Hoefs, Bearbeitet von Amit Datta, Bearbeitet von Clemens Höhn, Bearbeitet von Adam O. Emmerich, Bearbeitet von Daniel Engel, Bearbeitet von Andreas Hoger, Bearbeitet von Christof Jäckle, Bearbeitet von Daniela Favoccia, Bearbeitet von Vera Jungkind, Bearbeitet von Frank Kebekus, Bearbeitet von Lars F. Freytag, Bearbeitet von Ignacio Klingenberg Peironcely, Bearbeitet von Daniel Kress, Bearbeitet von Simon Patrick Link, Bearbeitet von Lizette van Loon, Bearbeitet von Jörg Meinzenbach, Bearbeitet von Thomas Meurer, Bearbeitet von Wolfgang Meyer-Sparenberg, Bearbeitet von Daniel Möritz, Bearbeitet von Alexander Nolte, Bearbeitet von Yuichiro Nukada, Bearbeitet von Matteo Maria Pratelli, Bearbeitet von Martin Klein, Bearbeitet von Fabian Quast, Bearbeitet von Oliver Rieckers, Bearbeitet von Heinrich Knepper, Bearbeitet von Markus Röhrig, Bearbeitet von Kate Romain, Bearbeitet von Joachim Rosengarten, Bearbeitet von Arkady Krasnikhin, Bearbeitet von Carsten van de Sande, Bearbeitet von Matthias Scheifele, Bearbeitet von Maximilian Schiessl, Bearbeitet von Andrea Schlaffge, Bearbeitet von Constantin Lauterwein, Bearbeitet von Thomas Schmidt-Kötters, Bearbeitet von Christian Schmies, Bearbeitet von Tomoya Shinjo, Bearbeitet von Emanuel P. Strehle, Bearbeitet von Christian Möller, Bearbeitet von Martin Tasma, Bearbeitet von Martin Ulbrich, Bearbeitet von Dirk Uwer, Bearbeitet von Gunther Wagner, Bearbeitet von Jens Wenzel, Bearbeitet von Ignacio T. Pesqueira, Bearbeitet von Daniel Wiegand, Bearbeitet von Hans-Jörg Ziegenhain, Bearbeitet von Stefan Richter, Bearbeitet von John L. Robinson, Bearbeitet von Cristiano Frederico Ruschmann, Bearbeitet von Karsten Schmidt-Hern, Bearbeitet von Cyril Shroff, Bearbeitet von Wolfgang Spoerr, Bearbeitet von Thiago Vallandro Flores, Bearbeitet von Daniel Wilm, Bearbeitet von Bernd Wirbel, Bearbeitet von Katharina Wodarz, Bearbeitet von Tianyuan Zhuang
Titel
Beck'sches M&A-Handbuch
Untertitel
Planung, Gestaltung, Sonderformen, regulatorische Rahmenbedingungen und Streitbeilegung bei Mergers & Acquisitions
Beschreibung
Zum Werk
In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskr ...mehr
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Beschreibung
Umfassender aktueller Überblick über das Medienrecht
Aufgrund der sich ständig und grundlegend ändernden Medienlandschaft und des sich wandelnden Medienrechts hat Frank
Fechner in den letzten 20 ...mehr
Aus dem Inhalt
Das Gesellschaftsrecht ist wichtiger Bestandteil des Pflichtfachstudiums und auch für die Berufspraxis von erheblicher Bedeutung. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem besonde ...mehr
Herausgegeben von Sebastian Herrler, Bearbeitet von Simon Blath, Bearbeitet von Jens Bormann, Bearbeitet von Gunther Dilling, Bearbeitet von Manzur Esskandari, Bearbeitet von Arne Everts, Bearbeitet von Sebastian Franck, Bearbeitet von Sophie Freier, Bearbeitet von André Görner, Bearbeitet von Alexander Haines, Bearbeitet von Heribert Heckschen, Bearbeitet von Sebastian Herrler, Bearbeitet von Philipp Kienzle, Bearbeitet von Robert Kleba, Bearbeitet von Marcus Klie, Bearbeitet von Julia Kraft, Bearbeitet von Christian Mense, Bearbeitet von Matthias Miller, Bearbeitet von Henning Münch, Bearbeitet von Jens Neie, Bearbeitet von Gero Pfeiffer, Bearbeitet von Matthias Potyka, Bearbeitet von Daniel Seebach, Bearbeitet von Peter Stelmaszczyk, Bearbeitet von Karl-Thomas Stopp, Bearbeitet von Rembert Süß, Bearbeitet von Sven Timmerbeil, Bearbeitet von Lovro Tomasic, Bearbeitet von Jannik Weitbrecht, Bearbeitet von Bernd Zirkler
Titel
Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis
Beschreibung
Zum Werk
Konsequent aus der Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet das Werk einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht.
Behandelt werden unter anderem:zivil- ...mehr
Bestmögliche Unterstützung für die IHK-Prüfung zum Betriebswirt Master Professional!
Das ist der Zweck dieses Titels. Die Gesetzessammlung enthält die für die Prüfung benötigten wichtigsten Pa ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ