Herausgegeben von Charles Streuli, Herausgegeben von Michael Grant
Titel
Extracellular Matrix Protocols
Beschreibung
It is now widely accepted that much of the dynamic function of cells and tissues is regulated from outside the cell by the extracellular matrix. In ad- tion to its conventional role in providing a sca ...mehr
The second edition of the essential guide for biologists and bioinformaticians, expanded and improved.
When it was first published in 2008, Principles of Computational Cell Biology was a groundbreaki ...mehr
Herausgegeben von Tanya Parish, Herausgegeben von David M. Roberts
Titel
Mycobacteria Protocols
Beschreibung
Updated and revised, this thorough volume provides a selection of the newest methods, as well as some of the basic methods required for a mycobacterial research laboratory. Mycobacteria Protocols, Thi ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
16.03.2015
ISBN/EAN
978-1-4939-2450-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Autor
Herausgegeben von S. Robert Hilfer, Herausgegeben von Joel B. Sheffield
Herausgegeben von Andrzej Górski, Herausgegeben von Ryszard Międzybrodzki, Herausgegeben von Jan Borysowski
Titel
Phage Therapy: A Practical Approach
Beschreibung
This book gives a detailed yet clear insight into the current state of the art of the therapeutic application of bacteriophages in different conditions. The authors bring in their practical expertise ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler