Das Buch „Saitenwege 0+4+7=Dur“ vermittelt auf anschauliche Weise die Regeln der Harmonielehre in Verbindung zur Gitarre. Dabei werden die Erklärungen, neben der Notenschrift, durch Tabulaturen u ...mehr
Herausgegeben von Alexander Becker, Herausgegeben von Matthias Vogel
Titel
Musikalischer Sinn
Untertitel
Beiträge zu einer Philosophie der Musik
Beschreibung
Einer weitverbreiteten Auffassung zufolge ist Musik mehr als eine akustische Dekoration des Alltags mit therapeutischen Nebeneffekten. Vielmehr unterstellen wir, daß Musik einen Sinn hat, den wir ver ...mehr
Cornelius L. Reid ist ein sehr geschätzter Gesangspädagoge in den USA, dessen Interesse vor allem der Belcanto-Technik und der funktionalen Stimmentwicklung gilt. Ziel der in diesem Buch dargelegten ...mehr
Imogen Holst, Vorwort von Benjamin Britten, Übersetzt von Meinhard Saremba
Titel
Das ABC der Musik
Untertitel
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente – Holst, Imogen – Klassiker der Musikgeschichte mit Erläuterungen – 14162
Beschreibung
Das ABC der Musik bietet eine grundlegende Einführung in die Sprache der Musik. Mit über 160 Notenbeispielen, zahlreichen Grafiken und Tabellen werden musikalische Formen erklärt, Instrumente in ih ...mehr
Die Kunst Träume wahr werden zu lassen
Der Visionär Walt Disney glaubte an das Unmögliche und war Schöpfer seiner Welt der Illusionen. Als junger Zeichner kämpfte er sich entgegen aller Widerst� ...mehr
Crashkurs Gehörbildung ist sowohl für das Selbststudium als auch für den Einzel- oder Gruppenunterricht geeignet. Er richtet sich an alle Lernenden und Lehrenden, die in kompakter Form Exempel, Ü ...mehr
Diether de la Mottes Buch ist zum Klassiker unter den Harmonielehren geworden. Es beleuchtet neun unterschiedliche musikgeschichtliche Situationen – von 1600 bis ins 20. Jahrhundert – und deren Ha ...mehr
Crashkurs Dirigieren bietet einen fundierten Überblick über alle Grundlagen der Dirigiertechnik – sowohl für Instrumental- als auch für Vokalensembles. Mit dabei sind viele konkrete Werkbeispi ...mehr
Andrea Wulf, Übersetzt von Hainer Kober, Gelesen von Christian Baumann
Titel
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Beschreibung
»Ein Abenteuerspielplatz des Geistes.« DENIS SCHECKAndrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse