Novelas contemporáneas de América Latina desde el punto de vista de Jacques Lacan
Beschreibung
En este libro analizo las novelas de los autores latinoamericanos del siglo XX y XXI a través del psicoanálisis de Jacques Lacan. Las obras analizadas son de Gabriel García Márquez, Mario Vargas L ...mehr
Bandherausgeber: Lucila Iglesias, Bandherausgeber: Francisco Montes González, Bandherausgeber: Iván Rega Castro
Titel
Ficciones del islam
Untertitel
Representaciones de lo musulmán en la cultura visual de los virreinatos americanos
Beschreibung
Los trabajos que reúne esta obra abordan, desde diferentes perspectivas, el estudio de las representaciones de lo musulmán, en general, y de lo turquesco, en particular, en la América virreinal, co ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Sara Bischetti, Herausgegeben von Antonio Montefusco, Mitwirkung (sonst.): European Research Council (ERC)
Titel
Francesco da Barberino al crocevia
Untertitel
Culture, società, bilinguismo
Beschreibung
Il notaio Francesco da Barberino (1264–1348) è solitamente ricordato perché testimone della prima circolazione della Commedia. Nella sua vasta opera emerge l’importanza dei Documenti d’Amore, ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
08.11.2021
ISBN/EAN
978-3-11-059064-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Titel
Dictionnaire étymologique de l'ancien français (DEAF)
Französische und deutsche Kontaktanzeigen im diachronen und synchronen Vergleich
Beschreibung
Dieses Buch befasst sich mit französischen und deutschen Kontaktanzeigen im mehrdimensionalen Textsortenvergleich, der einen ergänzenden und weiterführenden Beitrag zur kontrastiven Textlinguistik ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Patrick Eser, Herausgegeben von Jan-Henrik Witthaus
Titel
Renaissancen des Realismus?
Untertitel
Romanistische Beiträge zur Repräsentation sozialer Ungleichheit in Literatur und Film
Beschreibung
Social inequality is one of the burning issues of our time. Literature has always dealt with this on the level of form and on the level of content, which has received little attention so far. The con ...mehr
Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- u ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
01.03.2013
ISBN/EAN
978-3-11-030016-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,95 €
Autor
Reihe herausgegeben von Gerd Wotjak, Herausgegeben von Alexandra Marti, Herausgegeben von Montserrat Planelles Iváñez, Herausgegeben von Elena Sandakova
Titel
Langues, cultures et gastronomie : communication interculturelle et contrastes / Lenguas, culturas y gastronomía: comunicación intercultural y contrastes
Beschreibung
Le fil conducteur de ce livre fait référence à l’art culinaire et à son rapport intrinsèque aux langues et cultures, favorisant ainsi une communication interculturelle riche et variée, en symb ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
I monumentali Diarii del patrizio veneziano Marin Sanudo, cronaca fedele degli anni compresi fra il 1496 e il 1533, sono considerati un’opera di riferimento indispensabile per le ricerche sul tardo ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
10.05.2016
ISBN/EAN
978-3-11-040436-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
199,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Gesine Seymer
Titel
Fremdwörter in der italienischen Sportsprache (1920–1970)
Untertitel
Lexikalischer Wandel unter dem Einfluss des faschistischen Fremdwortpurismus im Spiegel von «La Stampa»
Beschreibung
Loanwords in Italian, in particular in the language of sport, were subject to vehement replacement attempts during fascism (1922–1943). This study examines the relationships between linguistic trans ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse