Der SS-Sonderkommandoführer Kuno Callsen vor Gericht
Beschreibung
Fritz Bauers letztes großes Strafverfahren: die in der Ukraine begangenen Verbrechen des Sonderkommandos 4a vor Gericht
Als die Ermittler der Zentralen Stelle in Ludwigsburg 1960 auf die Namen der A ...mehr
Es sind ungewöhnliche Erlebnisse aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, die uns berühren und erschüttern. Sie erzählen von der Rettung in höchster Not, von kaum vorstellbaren Zufällen, von Momenten ...mehr
Polizeibataillone und die Nachkriegsjustiz. Ein Handbuch
Beschreibung
Das Handbuch der Polizeibataillone thematisiert den Einsatz der Ordnungspolizei während des Zweiten Weltkriegs und die fehlgeschlagene Ahndung ihrer Verbrechen durch die bundesdeutsche Justiz. In der ...mehr
Dimitris Koufontinas wurde 1958 im Tabakdorf Terpni bei Nigrita in Nordgriechenland geboren. 1972 zog seine Familie nach Athen und aus den Bauern wurden Industriearbeiter. Koufontinas besuchte das Gym ...mehr
Adélaide Hautval, Herausgegeben von Florence Hervé, Herausgegeben von Hermann Unterhinninghofen, Übersetzt von Hermann Unterhinninghofen
Titel
Medizin gegen die Menschlichkeit
Untertitel
Die Weigerung einer nach Auschwitz deportierten Ärztin, an medizinischen Experimenten teilzunehmen
Beschreibung
Adélaïde Hautval (1906–1988) war keine Widerstandskämpferin. Doch die elsässische Ärztin passte sich nicht dem Antisemitismus und Rassismus an, sondern zeigte Zivilcourage, wo die meisten schwi ...mehr
Tal Bruttmann, Stefan Hördler, Christoph Kreutzmüller
Titel
Ein Album aus Auschwitz
Untertitel
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
Beschreibung
Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.
Es sind Bilder, die sich in unser ikonografisches Gedäc ...mehr
Verlag
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
„Das Boot“ ist der erfolgreichste U-Boot-Stoff der Nachkriegszeit. Erzählt hat ihn Lothar-Günther Buchheim, Angehöriger einer Propaganda-Kompanie der Kriegsmarine. Er und der „Alte“, Heinri ...mehr
Eine grundlegende Neubewertung der letzten Phase der nationalsozialistischen Konzentrationslager.
Stefan Hördler stellt den aktuellen Forschungsstand, die Schlussphase der nationalsozialistischen Ko ...mehr
Was sind Malete, Schissmelle und Mombacher Speck? Wie lange braucht einst ein Salat vom Unterfeld bis nach Schlesien, wo steht der Millionenbau und wo gibt es in Mombach ein Dachschwimmbad? Wo liegt d ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ