Erhard Dietl, Barbara Iland-Olschewski, Bearbeitet von Frank Gustavus, Komponiert von Markus Langer, Produzent: Benjamin Dittrich, Gelesen von Robert Missler, Gelesen von Peter Weis, Gelesen von Patrick Bach, Gelesen von Pia Werfel, Gelesen von Monty Arnold, Gelesen von Peter Kirchberger, Gelesen von Christian Stark, Gelesen von Frank Jordan, Gelesen von Eva Michaelis, Gelesen von Stephanie Kirchberger, Gelesen von Dagmar Dreke, Gelesen von Kai Henrik Möller, Gelesen von Lennardt Krüger, Gelesen von Rudolf Danielewicz, Gelesen von Jens Wendland, Gelesen von Leon Seibel, Gelesen von Frank Gustavus, Gelesen von Alexander Rieß, Gelesen von Katharina von Keller, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Gerlinde Dillge, Erzählt von Wolf Frass, Regie von Frank Gustavus, Umschlaggestaltung von Erhard Dietl, Umschlaggestaltung von Christoph Schöne
Titel
Die große Olchi-Detektive-Box 1
Beschreibung
In "Die große Olchi-Detektive-Box 1" entführt Erhard Dietl junge Hörer in die spannende Welt des berühmten Olchi-Detektivs Mister Paddock und seines tollpatschigen Gehilfen Dumpy. Diese Box enthä ...mehr
Astrid Lindgren, Bearbeitet von Frank Gustavus, Übersetzt von Karl Kurt Peters, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Liedtext von Astrid Lindgren, Komponiert von Georg Riedel, Produzent: Kurt Vethake, Produzent: Frank Gustavus, Gelesen von Christine Pappert, Gelesen von Peter Weis, Gelesen von Kerstin Draeger, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Erik Schäffler, Gelesen von Konstantin Graudus, Gelesen von Frank Gustavus, Gelesen von Regine Mahler, Gelesen von Margarethe Schön, Gelesen von Manfred Steffen, Gelesen von Alexandra Doerk, Gelesen von Christine Gerlach, Gelesen von Madeleine Stolze, Gelesen von Heinz Rabe, Gelesen von Christine Stolze-Schwarze, Gelesen von Karl Heinrich, Gelesen von Gerhard Zimram, Gelesen von Margarethe Dinesen, Gelesen von Eva Brumby, Gelesen von Heidi Schaffrath, Gelesen von Wolf Orloff, Gelesen von Lutz Schnell, Gelesen von Renate Weitner, Gelesen von Ursula Vogel, Gelesen von Claudia Marnitz, Gelesen von Rolf Marnitz, Gelesen von Katharina Doerk, Regie von Frank Gustavus, Regie von Kurt Vethake, Regie von Wolfgang Buresch, Arrangiert von Dieter Faber, Arrangiert von Frank Oberpichler, Umschlaggestaltung von Björn Berg, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren 1
Beschreibung
Ob in Bullerbü, Lönneberga oder auf Birkenlund, hier ist immer etwas los!
In Bullerbü werden Kirschen gepflückt und Krebse geangelt oder ein kleines Lamm aufgezogen, in Lönneberga macht Miche ...mehr
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Gelesen von Diverse, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel!
Untertitel
. Hörspiel.
Beschreibung
Sommer-Urlaub mit der ganzen Familie: Bestseller-Autor Jeff Kinney sorgt im 19. Band der Comic-Roman-Reihe wieder für Hörspaß!Es sind Sommerferien! Aber anstatt mit seinem besten Freund Rupert abzu ...mehr
Suza Kolb, Gelesen von Bürger Lars Dietrich, Illustriert von Nina Dulleck, Regie von Sabine Stiepani
Titel
Die Haferhorde – Die große Box 3 (Teil 7-9)
Untertitel
Ungekürzte Lesungen mit Bürger Lars Dietrich (6 CDs)
Beschreibung
20 Abenteuer haben die Superponys schon erlebt! Aber wie war das nochmal, als Toni plötzlich verschwunden war, Keks der Fohlen-Sitter für Fienchen sein wollte und die Blümchenhof-Bande beschlossen ...mehr
Michael Ende, Otfried Preußler, Oliver Scherz, Gelesen von Rufus Beck, Gelesen von Annette Frier, Gelesen von Johann von Bülow
Titel
Schöne Weihnachten! Lieblingsgeschichten für Groß und Klein
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Johann von Bülow u.v.a. (3 CDs)
Beschreibung
Weihnachten steht vor der Tür. Wenn doch nur die Zeit nicht so langsam vergehen würde! Doch mit den Weihnachtsgeschichten von Lieblingsautoren wie Michael Ende, Otfried Preußler, Oliver Scherz, Sab ...mehr
Kristina Magdalena Henn, Lea Schmidbauer, B26 Günter Merlau, Gelesen von Hanna Binke, Gelesen von Jannis Niewöhner, Gelesen von Amber Bongard, Gelesen von Cornelia Froboess, Regie von Günter Merlau, Regie von Wolfgang Stockmann
Titel
Ostwind Die Filmhörspiele 1 + 2
Untertitel
Zwei Filmhörspiele in einer Box
Beschreibung
Ostwind 1 und 2 mit den Originalstimmen aus demFilmMikas erster Aufenthalt bei ihrer strengen Großmutter auf dem Gestüt Kaltenbach sollte eigentlich eine Strafe fürs Sitzenbleiben sein. Doch im Sta ...mehr
Friedrich Nietzsche, Herausgegeben von Kai Sina, Anmerkungen von Kai Sina, Nachwort von Kai Sina
Titel
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. [Great Papers Philosophie]
Untertitel
Nietzsche, Friedrich – philosophische Texte; Analyse und historische Einordnung – 14566
Beschreibung
In Über Wahrheit und Lüge geht es Nietzsche um die Entstehung der Sprache und deren Relevanz für die menschliche Erkenntnis. Die ebenso kurze wie einflussreiche Schrift ist daher ein Schlüsseltext ...mehr
Suza Kolb, Illustriert von Nina Dulleck, Gelesen von Bürger Lars Dietrich
Titel
Die Haferhorde – Teil 16: Advent, Advent, ein Pony rennt!
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Bürger Lars Dietrich (2 CDs)
Beschreibung
Warum liegt bloß in der Adventszeit ein Päckchen vor der Tür des Blümchenhofs? Auch vor den anderen Häusern entdecken die Ponys Pakete. Der Weihnachtsmann muss ganz schön verwirrt sein! Schoko, ...mehr
Ungekürzte Autorenlesung. Komponiert von Boris Löbsack. Ab 6 Jahre
Beschreibung
Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fäl ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler