Charlotte Habersack, Bearbeitet von Jana Ronte, Gelesen von Tom Raczko, Gelesen von Derya Akyol, Gelesen von David Wittmann, Gelesen von Christoph Banken, Gelesen von Daniel Zillmann, Gelesen von Manon Straché, Gelesen von Gisa Flake, Gelesen von Jan Viethen, Gelesen von Wolfgang Wagner, Gelesen von Anton Ackermann, Gelesen von Roland Griem, Gelesen von Till Hagen, Gelesen von Regine Lange, Gelesen von Peter Lontzek, Gelesen von Hannah Schepmann, Gelesen von Thomas Schmuckert, Gelesen von Jesse Schwantes, Gelesen von Malin Riegner, Gelesen von Tim Gössler, Gelesen von Jenny Laura Bischoff, Gelesen von Rebecca Madita Hundt
Titel
Bitte nicht öffnen - Hörspiele 8: Kratzig! Das Hörspiel
12 Porträts bedeutender Frauen im Leben und Wirken Rainer Maria Rilkes
Beschreibung
Rainer Maria Rilke war äußerlich kein schöner Mann, doch suchten Frauen unterschiedlichen Standes, Alters und Lebensstils immer wieder seine Nähe. Faszinierend wirkten nicht nur sein seelenvoller ...mehr
Michael Ende, Gelesen von Jens Wawrczeck, Gelesen von Anja Topf, Gelesen von Hans Löw, Gelesen von Frank Jordan, Gelesen von Matti Krause, Gelesen von Sebastian Blomberg, Gelesen von Jürgen Thormann
Titel
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch - Das Hörspiel
Jeff Kinney, Gelesen von Marco Eßer, Gelesen von Diverse, Übersetzt von Dietmar Schmidt
Titel
Gregs Tagebuch 18 - Kein Plan von nix
Untertitel
. Hörspiel.
Beschreibung
Eigentlich fand Greg Schule immer ziemlich doof. Hausaufgaben machen? Für Mathetests büffeln? Schulbücher lesen? Null Bock! Als seine Schule bei einem landesweiten Test so schlecht abschneidet, das ...mehr
Friedrich Nietzsche, Herausgegeben von Ursula Michels-Wenz
Titel
Wie man wird, was man ist
Untertitel
Ermutigungen zum kritischen Denken
Beschreibung
Das Brevier unter dem programmatischen Titel Wie man wird, was man ist eröffnet Möglichkeiten, Nietzsche unvoreingenommen kennenzulernen. Es zeigt den »Überwinder des Nihilismus« wie den glänzen ...mehr
Cornelia Funke, Komponiert von B.Deutung, Produzent: SWR, Gelesen von Jens Wawrczeck, Gelesen von Santiago Ziesmer, Gelesen von Lyonel Hollaender, Gelesen von Luca Baron, Gelesen von Maja Schäfermeyer, Gelesen von Charlotte Bechtolf-Schwab, Gelesen von Linnea Saure, Gelesen von Emilia Schulz, Gelesen von Florian Rummel, Gelesen von Hede Beck, Gelesen von Joachim Hall, Gelesen von Hubertus Gertzen, Gelesen von Robert Besta, Gelesen von Tatjana Schoen-Heilborn, Gelesen von Nicolaj Wolf, Gelesen von Anton Kurth, Gelesen von Markus Hering, Erzählt von Sascha Icks, Regie von Robert Schoen, Umschlaggestaltung von Cornelia Funke
Titel
Herr der Diebe
Untertitel
Das Hörspiel
Beschreibung
Kleine Banditen mit großen Herzen. Prosper und Bo, zwei Ausreißer, finden auf der Flucht vor ihrer Tante in Venedig Unterschlupf bei dem geheimnisvollen Anführer einer Kinderbande: dem Herrn der Di ...mehr
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Redaktion: Karl Markus Michel, Redaktion: Eva Moldenhauer
Titel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Untertitel
15: Vorlesungen über die Ästhetik III
Beschreibung
DRITTER TEIL - DAS SYSTEM DER EINZELNEN KÜNSTE [Fortsetzung]
Dritter Abschnitt: Die romantischen Künste
Erstes Kapitel: Die Malerei
1. Allgemeiner Charakter der Malerei (a. Hauptbestimmung d ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de