Homi K. Bhabha, Herausgegeben von Anna Babka, Herausgegeben von Gerald Posselt, Übersetzt von Kathrina Menke
Titel
Über kulturelle Hybridität
Untertitel
Tradition und Übersetzung
Beschreibung
Homi K. Bhabha ist einer der bedeutendsten Literaturtheoretiker der Gegenwart und neben Edward Said, Gayatri Ch. Spivak und Stuart Hall einer der maßgeblichen RepräsentantInnen der Postcolonial Stud ...mehr
Herausgegeben von Doris Kolesch, Herausgegeben von Sybille Krämer
Titel
Stimme
Untertitel
Annäherung an ein Phänomen
Beschreibung
Die Stimme ist ein performatives Phänomen par excellence. Das gilt für ihre Ereignishaftigkeit, ihren Aufführungscharakter, ihre Eigenschaft, Spur unseres individuellen wie auch sozialen Körpers z ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
27.02.2006
ISBN/EAN
978-3-518-29389-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Hubertus Buchstein
Titel
Enduring Enmity
Untertitel
The Story of Otto Kirchheimer and Carl Schmitt
Beschreibung
To date, the relationship between Otto Kirchheimer and Carl Schmitt has invariably been described as friendly, despite their political differences. Kirchheimer has even been attributed the role of the ...mehr
Fulcanelli, Einleitung von M. P. Steiner, Vorwort von Eugène Canseliet, Illustriert von Julien Champagne, Übersetzt von Martin P. Steiner, Herausgegeben von Martin P. Steiner, Bearbeitet von Martin P. Steiner
Titel
Wohnstätten der Adepten
Untertitel
Die hermetische Symbolik in der konkreten Wirklichkeit der Heiligen Kunst des Grossen Werks
Beschreibung
Zwei Bände in 1 Band. Vollständige deutsche Erstausgabe nach der dritten französischen Ausgabe (Paris 1964 und 1979)mehr
Homi K Bhabha, Vorwort von Elisabeth Bronfen, Übersetzt von Jürgen Freudl, Übersetzt von Michael Schiffmann
Titel
Die Verortung der Kultur
Untertitel
Deutsche Übersetzung von Michael Schiffmann und Jürgen Freudl. Mit einem Vorwort von Elisabeth Bronfen
Beschreibung
Mit diesem Band liegt das Hauptwerk von Homi K. Bhabha erstmals komplett in deutscher Übersetzung vor. Kein Denker hat die Problematik der Verortung der Kultur so prägnant auf den Punkt gebracht wie ...mehr
Aus Erfahrung wird man klug, sagt ein Sprichwort. Ohne Fehler und Irrtümer gibt es keine Entwicklung. Die gegenwärtige Null-Fehler-Kultur aber tut sich schwer damit, Fehler zu akzeptieren. Bisher st ...mehr
Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um ...mehr
In diesem Band setzt sich Janina Loh kritisch mit den unterschiedlichen Theorien zur Perfektionierung sowie zur Überwindung des Menschen und seiner Sterblichkeit auseinander, die in den Strömungen d ...mehr
„Kann man das so schreiben?“ – "Wissenschaftlich formulieren" bietet schnelle Hilfe. Sie finden hier Tipps, Anleitungen und konkrete Formulierungsvorschläge für Ihren Text.
Aus den Kundenbew ...mehr
Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
Beschreibung
Michael Rothberg zeichnet eine erinnerungskulturelle Tradition von der Nachkriegszeit bis ins 21. Jahrhundert nach, die von wechselseitigen Bezugnahmen zwischen Kolonialismus, Sklaverei, Rassismus und ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ