Es war eine Dichterin, Sappho, die dem Eros das paradoxe Attribut »bittersüß« gab. Dies geschah in der Zeit, als die griechische Kultur die Schockwellen ihrer Alphabetisierung verarbeitete. Dichtu ...mehr
„Kann man das so schreiben?“ – "Wissenschaftlich formulieren" bietet schnelle Hilfe. Sie finden hier Tipps, Anleitungen und konkrete Formulierungsvorschläge für Ihren Text.
Aus den Kundenbew ...mehr
Die Reihe: UNI TIPPS bieten eine Kombination von Fachinformationen rund ums Studium, lernpsychologisch fundierten Strategien zur Problemlösung und sofort umsetzbaren Praxistipps.
Das Buch: Kämpfen ...mehr
Judith Butler, Ernesto Laclau, Slavoj Žižek, Herausgegeben von Gerald Posselt, Herausgegeben von Sergej Seitz
Titel
Kontingenz – Hegemonie – Universalität
Untertitel
Aktuelle Dialoge zur Linken
Beschreibung
In diesem richtungsweisenden Band begeben sich Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek in eine engagierte Debatte über die zentralen Grundfragen und Voraussetzungen ihrer theoretischen Proj ...mehr
Nach Wahrnehmung von Werner J. Neuner entspringt das Wissen über diese Symbole nichtirdischen Quellen. Die Symbolkräfte von Antares befähigen den menschlichen Geist, freie Energien konzentriert und ...mehr
Herausgegeben von Susanne Friedrich, Herausgegeben von Jana Mangold, Herausgegeben von Susanne Rau
Titel
Wandlungen des Sammelns
Untertitel
Praktiken, Wissen, Anordnungen – Ein Reader
Beschreibung
Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie s ...mehr
Frantz Fanon, Übersetzt von Peter-Anton von Arnim, Übersetzt von Traugott König
Titel
Aspekte der Algerischen Revolution / Die Verdammten dieser Erde
Untertitel
| Zwei Klassiker des großen Denkers der Dekolonisierung in einem Band
Beschreibung
Frantz Fanon gilt als bedeutendster Theoretiker der Dekolonisierung und des Postkolonialismus, obwohl er in seinem kurzen Leben nur wenige Bücher veröffentlichte. Zwei seiner Klassiker vereint diese ...mehr
Roland Barthes, Herausgegeben von Éric Marty, Übersetzt von Horst Brühmann, Vorwort von Claude Coste
Titel
Wie zusammen leben
Untertitel
Simulationen einiger alltäglicher Räume im Roman. Vorlesung am Collège de France 1976-1977
Beschreibung
In dieser ersten Vorlesungsreihe, die Roland Barthes nach seiner Berufung an das renommierte Collège de France hielt, geht es dem großen französischen Essayisten um eine Form eingeschränkten Zusam ...mehr
Herausgegeben von BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, Herausgegeben von Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik, Herausgegeben von Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Herausgegeben von PRIF Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Titel
Friedensgutachten 2025
Untertitel
Frieden retten!
Beschreibung
Der Frieden ist auf dem Rückzug: Russlands Krieg in der Ukraine destabilisiert Europa, der Krieg in Gaza stürzt den Nahen Osten in Leid und Gewalt, und im Sudan hat der Konflikt die größte humanit ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de