Sunzi, Sun Tsu, Suntsu, Übersetzt von Hannelore Eisenhofer
Titel
Die Kunst des Krieges
Untertitel
Leinen mit Goldprägung
Beschreibung
Sunzi, der vor über 2500 Jahren lebte und dieses kleine Handbuch der Kriegsführung verfasste, erfreut sich nach wie vor, vor allem im Westen, großer Beliebtheit. Ob in Managerkreisen oder unter Kam ...mehr
Gotthold Ephraim Lessing, Herausgegeben von Kai Bremer, Herausgegeben von Valerie Hantzsche
Titel
Nathan der Weise. Studienausgabe
Untertitel
Lessing, Gotthold Ephraim – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19142
Beschreibung
Editorisch gesehen gehören Lessings Hauptwerke, und so auch der »Nathan«, fast schon zu den großen Unbekannten unter den Klassikern. Das liegt sicher auch daran, dass die historisch-kritische Less ...mehr
Khalil Gibran, Herausgegeben von Kim Landgraf, Übersetzt von Kim Landgraf
Titel
Der Garten der Liebe. Worte des Philosophen
Beschreibung
In seinen Parabeln und Gleichnissen erzählt der libanesische Dichterphilosoph Khalil Gibran von der Suche der Menschen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit. In poetisch-eindringlicher Sprache reflektiert ...mehr
Die Parabeln und Gleichnisse des libanesischen Dichterphilosophen Khalil Gibran erzählen in betörend schlichter Sprache von der menschlichen Suche nach Wahrheit und Aufrichtigkeit, berichten von Lie ...mehr
William Shakespeare, Übersetzt von Dorothea Tieck, Herausgegeben von Dietrich Klose
Titel
Macbeth
Untertitel
Shakespeare, William – Literaturklassiker; deutsche Übersetzung – 17
Beschreibung
»Macbeth« ist das kürzeste Stück Shakespeares und durch seine Figuren und Handlung besonders zugänglich: Macbeth ist ein tapferer Held, der durch eigenen Ehrgeiz und die Manipulationen seiner Fra ...mehr
William Shakespeare, Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Herausgegeben von Dietrich Klose
Titel
Romeo und Julia
Untertitel
Shakespeare, William – Literaturklassiker; deutsche Übersetzung – 5
Beschreibung
Romeo und Julia sind der Inbegriff der leidenschaftlichen Liebe, sind das Liebespaar schlechthin. Shakespeares Tragödie zeigt die himmlische Ekstase, aber auch die Grenzen der Liebe durch Familie und ...mehr
Herausgegeben von Maximilian Probst, Herausgegeben von Ursina Tossi, Leona Stahlmann, René*e Reith, Sebastian Matthias, Iris Därmann, Luise Meier, Linda Hayford, Robert Matthies, Oliver Marchart, Natalia Wilk, Greta Taubert, Bertha Bermúdez, Orly Almi, Lea Pischke
Titel
Die Philosophie des Tanzens
Beschreibung
Wir tanzen im Club, bei Hochzeiten, auf WG-Partys; gehen ins Ballett, in die Oper, zum Modernen Tanz. Tanzen in all seiner Vielfältigkeit ist immer verbunden mit Lebendigkeit, manchmal sogar mit Ekst ...mehr
+++ Hol dir die wunderschön veredelte Liebhaberausgabe für dein Bücherregal mit edlem Farbschnitt. Nur für kurze Zeit! +++
Eine grausame Vergangenheit.
Ein Teufel, der sie verfolgt.
Eine Bindung, ...mehr
William Shakespeare, Herausgegeben von Barbara Rojahn-Deyk
Titel
Macbeth
Untertitel
[Fremdsprachentexte] – Englischer Text mit deutschen Worterklärungen. Niveau B2–C1 (GER) – Shakespeare, William – Weltliteratur – 14511
Beschreibung
Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.
...mehr
Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler