Der Evolutionsbiologe und Anthroposoph Wolfgang Schad
zeigt an offenen Fragen des Selbst- und Weltverständnisses,
wie der 'zentrisch' geführte Blick der mit der Neuzeit
hervortretenden Naturwisse ...mehr
Verlag
Freies Geistesleben
Erscheinungsdatum
2025
ISBN/EAN
978-3-7725-1401-2
Format
Buch
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
15,00 €
Autor
Herausgegeben von Stefan Hasler
Titel
Rudolf Steiners Angaben zur Eurythmie in verschiedenen Sprachen
Untertitel
Eurythmy in the English Language | Eurythmie en langue française | Эвритмия на русском языке | Euritmie in de Nederlandse taal | Eurytmi på svenska språket | Eurytmi i det danske sprog | Eurytmie v českém jazyce | L’euritmia in italiano | Euritmia magya
Beschreibung
Aus der Entstehungszeit der Eurythmie werden in diesem Buch erstmals Notizen der Pionier-Eurythmistinnen über eurythmische Angaben für mehrere Sprachen veröffentlicht, die Einblicke in verschiedene ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die Kunst des Erziehens aus dem Erfassen der Menschenwesenheit
Untertitel
Sieben Vorträge und eine Fragenbeantwortung, Torquay 1924
Beschreibung
Zu diesem dritten pädagogischen Kurs in England äußerte Rudolf Steiner sich selbst wie folgt: «In den pädagogischen Vorträgen bemühe ich mich, den Lehrkräften der hier in England nach dem Must ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die Welt des Geistes und ihr Hereinragen in das physische Dasein
Untertitel
Zehn Vorträge, 1913 in verschiedenen Städten
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Frühlingsanfang, Ostermond und Ostersonntag / Sinneserleben und Erleben der Welt der Verstorbenen / Von der Einwirkung der Toten in die Welt der Lebenden / Die Umwandlung der Kräft ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die Bhagavad Gita und die Paulusbriefe
Untertitel
Fünf Vorträge, Köln 1912/1913
Beschreibung
Den hier gedruckten Vortragszyklus hielt Rudolf Steiner an der Jahreswende 1912/13 zur Begründung der Anthoposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner legt hierin die grundsätzliche Bedeutung des Chri ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Anthroposophische Menschenkunde und Pädagogik
Untertitel
Neun Vorträge in verschiedenen Städten 1923/24
Beschreibung
Inhalt: Pädagogik und Kunst / Pädagogik und Moral / Warum eine anthroposophische Pädagogik? / Die Waldorfschul-Pädagogik / Anthroposophie und Pädagogik / Die Kunst der moralischen und physischen ...mehr
Verlag
Rudolf Steiner Verlag
Erscheinungsdatum
07.2025
ISBN/EAN
978-3-7274-3047-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
39,00 €
Autor
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Damit der Mensch ganz Mensch werde
Untertitel
Die Bedeutung der Anthroposophie im Geistesleben der Gegenwart. Sechs Vorträge, Den Haag 1922 mit einer Fragenbeantwortung und einem Bericht
Beschreibung
Inhalt: Die Anthroposophie und das Geistesleben der Gegenwart / Die Stellung der Anthroposophie in den Wissenschaften / Die bildende Kunst / Die anthroposophische Forschungsmethode / Wichtige anthropo ...mehr
Vortrag 1: Die Wahrheit des Mythos als WeltenzugangDas Wort 'Wirklichkeit' entsteht mit der Herausbildung des Bewusstseins, in dem wir heute leben. Die räumlich-zeitlich-sinnlich-logische Auffassung ...mehr
Die Lehre von Agni Yoga aus der Sicht der christlichen Esoterik
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Über die Lehren von H.P. Blavatsky – Die Inspiratoren des Agni Yoga, okkulten Grundlagen der Lehre des Agni Yoga – Der grundlegende Irrtum des Agni Yoga – Agni Yoga gegen A ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ