MRI of the Knee is a comprehensive guide for investigations of the knee joint. It is provided with recent pictures and enables the reader to approach MR reporting of the knee in a practical way. Clini ...mehr
Orthopädieschuhtechnik: Handwerk – Grundlagen – Orthopädie
Das Lehrbuch- und Arbeitsbuch Orthopädieschuhtechnik vermittelt alle für eine zeitgemäße orthopädie- schuhtechnische Versorgung de ...mehr
Rolf Haaker, Zeichnungen von C. Haaker, Vorwort von J. Krämer, verfasst mit: J. Brauckmann-Berger, verfasst mit: U. Eickhoff, verfasst mit: K. Fecher, verfasst mit: B. Gellrich, verfasst mit: T. Kielich, verfasst mit: W. Kisters, verfasst mit: J. Schunck, verfasst mit: R.-H. Wittenberg
Titel
Sportverletzungen — was tun?
Untertitel
Prophylaxe und sportphysiotherapeutische Behandlung
Herausgegeben von Mike Greenwood, Herausgegeben von Matthew B. Cooke, Herausgegeben von Tim Ziegenfuss, Herausgegeben von Douglas S. Kalman, Herausgegeben von Jose Antonio
Herausgegeben von Lise Tevik Løvseth, Herausgegeben von Annet H. de Lange
Titel
Integrating the Organization of Health Services, Worker Wellbeing and Quality of Care
Untertitel
Towards Healthy Healthcare
Beschreibung
This book introduces the concept of ‘healthy healthcare’ and posits that this new concept is necessary in light of a shortage of healthcare staff in the near future. Healthy healthcare implies tha ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler