Musik ist nicht nur notwendig in die Zusammenhänge des gesellschaftlichen Lebens eingebunden, sondern auch eine Welt für sich, die ihren eigenen, ästhetisch und musiktheoretisch begründeten Gesetz ...mehr
Václav Urban, Herausgegeben von Hana Pfalzová, Übersetzt von Hana Pfalzová
Titel
Kurt Adler
Untertitel
Ein Leben für die Musik. Aus dem Tschechischen übertragen, herausgegeben und mit Ergänzungen versehen von Hana Pfalzová
Beschreibung
Die vorliegende Monographie bietet die erste umfassende Würdigung des Dirigenten und Musikwissenschaftlers Kurt Adler, geboren 1907 in Jindrichuv Hradec / Neuhaus (Böhmen), gestorben 1977 in New Yor ...mehr
Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils und die Editio Medicaea 1614/15
Beschreibung
Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den großen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden ...mehr
Ende der Siebziger entstand in England ein neuer Sound, der düsterer und melancholischer war als die bisher bekannte Rockmusik. Gothic Rock beschäftigte sich inhaltlich mit Themen wie Tod, Verzweifl ...mehr
A context for the work of Johann Andreas Stein as a piano maker
Beschreibung
Michael Latcham
TOWARDS A NEW HISTORY OF THE PIANO
2019. 383pp with illustrations. 17x24 cm, paperback. ISBN 978-387397-270-4
Musikwissenschaftliche Schriften, B ...mehr
Warum brachen die Lutheraner nach der Reformation nicht mit der bestehenden Musikkultur? Bedeutete die Fortsetzung musikalischer Gewohnheiten und ihre diskursive Begründung reinen Pragmatismus, oder ...mehr
Verlag
Bärenreiter
Erscheinungsdatum
03.12.2020
ISBN/EAN
978-3-7618-7242-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
65,00 €
Autor
Beiträge von Oliver Auge, Beiträge von Kai Bremer, Beiträge von Anna Maria Busse Berger, Beiträge von Inga Mai Groote, Beiträge von Ulrich van der Heyden, Beiträge von Franz Körndle, Beiträge von Birgit Lodes, Beiträge von Stefan Menzel, Beiträge von Matthias Müller, Beiträge von Birgit Ulrike Münch, Beiträge von Klaus Pietschmann, Beiträge von Alexander Pyrges, Beiträge von Sandmeier, Beiträge von Martin Scheutz, Beiträge von Thomas Schmidt, Beiträge von Folker Siegert, Beiträge von Andreas Tacke, Beiträge von Boris Voigt, Beiträge von Ernst-Joachim Waschke, Beiträge von Christiane Wiesenfeldt, Herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, Herausgegeben von Stefan Menzel, Reihe herausgegeben von Ulrich Konrad, Reihe herausgegeben von Ulrich Konrad, Bandherausgeber: Görres-Gesellschaft
Titel
Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung
Beschreibung
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ging mit einer ‚kulturellen Wende‘ in der Forschung einher. Musik, Literatur, Kunst, Alltags- und Frömmigkeitskultur werden mit wachsender Selbstverständli ...mehr
Franz Ruppert beschreibt, wie sexuelle Psychotraumata entstehen und wie sie sich ausprägen können, zum Beispiel in Form von Vergewaltigungen, Kinder- und Erwachsenenpornografie sowie Prostitution. D ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ