Warum wir die Hoffnung nicht aufgeben dürfen – eine Reise zu den Klimabrennpunkten unseres Planeten
Beschreibung
Packende Reportage und hoffnungsvolles Plädoyer für Klimagerechtigkeit
Die Journalistin und Klimaaktivistin Louisa Schneider ist in Schlüsselregionen unserer Erde gereist, an denen sich die Klim ...mehr
Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät
Beschreibung
Wenn Wirtschaft auf den Menschen trifft: Ein Nobelpreisträger zeigt, warum wir uns immer wieder irrational verhaltenWarum fällt es uns so schwer, Geld fürs Alter zurückzulegen, obwohl es vernünft ...mehr
Regenbogenfamilien als Vorbild für gleichberechtigte Elternschaft
Beschreibung
Dies ist kein Ratgeber. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, queere Familien nicht länger als defizitär zu betrachten, sondern anzuerkennen, dass sie es sogar besser machen als die klassische Hete ...mehr
In der Debatte um den Aufstieg national-autoritärer Parteien dominieren zwei Ansätze: ein ökonomischer , der wachsende Ungleichheit infolge der Globalisierung in den Mittelpunkt stellt, und ein kul ...mehr
Wie wir als Individuen und Gemeinschaften auf Veränderungen reagieren
Beschreibung
War das nicht immer schon so? Haben Krisen und Herausforderungen nicht immer schon unser Leben bestimmt? Oder wird von uns ständig mehr Toleranz und Resilienz gefordert? Kriege, Klimakatastrophe, Pan ...mehr
Fünf Essays über Gaza, Trump und die Revolution durch Mitgefühl
Beschreibung
In „Zwischentöne“ entdecken wir die Revolution, die durch Mitgefühl entstehen kann.
Donald Trumps Wiederwahl und der Krieg in Gaza halten die Welt in Atem. Gut-Böse-Zuschreibungen und Schwarz- ...mehr
Das Handbuch für die feministische Spaßverderber:in
Beschreibung
Bekannt für ihre messerscharfen Analysen und provokativen Thesen wählt die britische Autorin, Wissenschaftlerin und Aktivistin Sara Ahmed in diesem "Handbuch für die feministische Spaßverderberin" ...mehr
Propaganda, also der Versuch der gezielten Beeinflussung unseres Denkens, Fühlens und Handelns, ist heute allgegenwärtig: in der Werbung offenkundig, raffinierter dagegen in der Politik und in den M ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.