Louis Locher-Ernst, Vorwort von Ernst Schuberth, Herausgegeben von Math.-Astron. Sektion am Goetheanum
Titel
Geometrisieren im Bereiche wichtigster Kurvenformen
Untertitel
Eine erste Einführung in das geometrische Denken. 6 Vorträge
Beschreibung
Für jeden Mathematiker ist es eine einfache Sache, interessante Bewegungen und Kurvenformen vorzuführen. Aber hier soll es sich nicht darum handeln, bloß interessante Kurven zu studieren, sondern e ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Christian Clement, Einführung von Eckart Förster
Titel
Schriften zur Geschichte der Philosophie.Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert / Die Rätsel der Philosophie
Untertitel
Schriften – Kritische Ausgabe (SKA), Bd. 4, 1-2
Beschreibung
Von der Geschichte der Philosophie zur Wissenschaft des Geistes
In den Jahren 1900 und 1901 veröffentlichte Rudolf Steiner das zweibändige Werk «Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhund ...mehr
Beiträge von Jörg Ewertowski, Beiträge von Ruth Ewertowski, Beiträge von Nana Göbel, Beiträge von Wolfgang Held, Beiträge von Martin Kollewijn, Beiträge von Gottfried Stockmar, Beiträge von Albert Vinzens, Herausgegeben von Jean-Claude Lin
Titel
Was ist Anthroposophie?
Untertitel
Sieben Perspektiven.
Beschreibung
Mehr noch als eine Anzahl bestimmter Anschauungen ist Anthroposophie eine Art der Betätigung. Sie lebt in der differenzierten Zuwendung zum Menschen und zur Welt, sie eröffnet und erweitert
den Hori ...mehr
Verlag
Freies Geistesleben
Erscheinungsdatum
07.07.2017
ISBN/EAN
978-3-7725-4277-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
9,99 €
Autor
Rudolf Steiner
Titel
Esoterisches Christentum
Untertitel
Bd. 1: Der esoterische Gehalt der Evangelien (10 Vorträge in Berlin 1909-1910)
Beschreibung
'Das Christentum ist ein lebendiges Christentum. Es muss sich immer weiterentwickeln. Es musste den Ausgangspunkt von einem Gott im Physischen nehmen. Jetzt müssen wir uns hinaufheben, um den Christu ...mehr
Eine Betrachtung über den anthroposophischen Seelenkalender
Beschreibung
Diese Betrachtung ist eine Zusammenfassung von Vorträgen, die der Verfasser für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft gehalten hat. Sie beschäftigt sich tiefergehend mit den Stimmungen, in ...mehr
In den «bankähnlichen Einrichtungen», die seit Anfang der sechziger Jahre aus der anthroposophischen Bewegung entstanden sind, wird eine «Versuchsmethode einer neuen Menschlichkeit im Umgang mit d ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Der Zusammenhang des Menschen mit der elementarischen Welt
Untertitel
Kalewala. Olaf Åsteson. Das russische Volkstum . Die Welt als Ergebnis von Gleichgewichtswirkungen. Sieben Vorträge, Sechs Ansprachen und eine Fragenbeantwortung 1912-1914 in verschiedenen Städten
Beschreibung
Inhalt: Kalewala: Das Wesen nationaler Epen mit speziellem Hinweis auf Kalewala (öffentlicher Vortrag) / Der Zusammenhang des Menschen mit der elementarischen Welt. Finnland und Kalewala (drei Vortr� ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Ergebnisse der Geistesforschung
Untertitel
Vierzehn öffentliche Vorträge, Berlin 1912/1913
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Die Aufgaben der Geistesforschung für Gegenwart und Zukunft / Die Wege der übersinnlichen Erkenntnis / Ergebnisse der Geistesforschung für Lebensfragen und das Todesrätsel / Natu ...mehr
Digital-Reprint sämtlicher Ausgaben einschliesslich eines vollständigen Inhaltsverzeichnisses
Beschreibung
Zum Inhalt: Auf der sog. USB-Karte Wafer befinden sich alle Ausgaben von «Erde und Kosmos» in Form sauberer, durchsuchbarer PDF-Dateien mit Lesezeichen (bookmarks), dazu ein neu erstellter Index. Di ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Markus Treichler
Titel
Spirituelle Psychologie
Untertitel
Grundbegriffe einer anthroposophischen Menschenkunde
Beschreibung
Aufgabe einer spirituellen Psychologie ist es, die Wege aufzuzeigen, wodruch der Mensch sich selbst als Seele und als Geist erleben und erkenne kann. Die in diesem Band zusammengestellten Texte bieten ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ