Hast du dich schon immer gefragt, warum sich dein angespartes Geld auf deinem Sparbuch vermehrt? Du möchtest wissen, was Zinsen oder Zinseszinsen sind? Oder wie du mit Zinsen rechnest? Und wie du das ...mehr
„Mathe – kann ich“ – ein Satz, den die Mehrheit der Studierenden zu Beginn eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs sicher nicht mit sich in Verbindung bringt. Die Buchreihe „Mathe – ...mehr
Dieses Buch besteht aus zwei Teilen, den Ergänzungen zur Fermat Vermutung [KrIIIc] und der Elementarmathematik für die Schulklassen 1 bis 4 zum Vorlesen und Erklären.
„Die Fermat Vermutung“ wu ...mehr
Diese Einführung in die Theoretische Informatik zeichnet sich durch Verständlichkeit und gute Lesbarkeit aus. Sie umfaßt die Theorie der formalen Sprachen, die Theorie der Berechenbarkeit und einen ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
17.04.2013
ISBN/EAN
978-3-662-10428-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Herausgegeben von Egbert Brieskorn, Herausgegeben von Srishti Chatterji, Herausgegeben von Moritz Epple, Herausgegeben von Ulrich Felgner, Herausgegeben von Horst Herrlich, Herausgegeben von Mirek Husek, Herausgegeben von Vladimir Kanovei, Herausgegeben von Peter Kopeke, Herausgegeben von Gerhard Preuß, Herausgegeben von Walter Purkert, Herausgegeben von Erhard Scholz
Epistemics on Uncertainty, Expectation and Risk in Rational Behavior
Beschreibung
We do not perceive the present as it is and in totality, nor do we infer the future from the present with any high degree of dependability, nor yet do we accurately know the consequences of our own ac ...mehr
The “Math Exercise Game of Dice!“ turns basic calculating exercises into fun.
The randomness of the dice makes the math exercises refreshingly easy – and provides questions that are more spont ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse