Beiträge von Andreas B. Kilcher, Beiträge von Philipp Theisohn, Beiträge von Burkhard Meyer-Sickendiek, Beiträge von Monika Schmitz-Emans, Beiträge von Irmgard Scheitler, Beiträge von Bernhard Greiner, Beiträge von Wilhelm Schmidt-Biggemann, Beiträge von Andrea Geier, Beiträge von Georg Braungart, Beiträge von Ralph Häfner, Beiträge von Christian Kohlross, Beiträge von Doerte Bischoff, Beiträge von Stefan Knödler, Beiträge von Dietmar Till, Beiträge von Stephan Braese, Beiträge von Eva Edelmann, Beiträge von Katharina Grätz, Beiträge von Helmuth Kiesel, Beiträge von Stefanie Leuenberger, Beiträge von Jörg Marquardt, Beiträge von Gunnar Och, Beiträge von Lutz-Henning Pietsch, Beiträge von Nathanael Riemer, Beiträge von Marc Seiffarth, Beiträge von Haim Mahlev, Beiträge von Cornelia Ortlieb, Herausgegeben von Georg Braungart, Herausgegeben von Philipp Theisohn, Übersetzt von Philipp Theisohn
Titel
Philosemitismus
Untertitel
Rhetorik, Poetik, Diskursgeschichte
Beschreibung
Wer von ›Philosemitismus‹ spricht, gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an. E ...mehr
Verlag
Brill | Fink
Erscheinungsdatum
05.06.2017
ISBN/EAN
978-3-8467-5301-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
92,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Christoph Martin Wieland
Titel
Christoph Martin Wieland: C. M. Wielands Sämmtliche Werke / Der goldne Spiegel oder die Könige von Scheschian. Eine wahre Geschichte, Band 1/2
Beschreibung
Frontmatter -- Glorwürdigster Sohn des Himmels! -- Einleitung -- Die Könige von Scheschian -- Der Herausgeber an die Leser -- Anmerkungen -- Front matter 2 -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 6 -- 7 -- 8 -- ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
12.10.2020
ISBN/EAN
978-3-11-156537-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
159,95 €
Autor
Hilary Spurling, Übersetzt von Sabine Franke
Titel
Ein Tanz zur Musik der Zeit / Einladung zum Tanz
Untertitel
Ein Handbuch zu Anthony Powells "Ein Tanz zur Musik der Zeit"
Beschreibung
Mehr als nur ein Nachschlagewerk: „Einladung zum Tanz“ bietet ausführliche Hinweise auf über 400 Figuren, auf Bücher, Gemälde und Orte, die in Anthony Powells Romanzyklus eine Rolle spielen. D ...mehr
The book is concerned with frame theory, which in recent years has experienced an immense growth in interest, not only in Germanic Linguistics. Frames are knowledge structures in the long-term memory ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
10.12.2008
ISBN/EAN
978-3-11-020941-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
260,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Begründet von Heinz Ludwig Arnold, Chefredakteur: Claudia Stockinger, Chefredakteur: Steffen Martus, Reihe herausgegeben von Meike Feßmann, Reihe herausgegeben von Axel Ruckaberle, Reihe herausgegeben von Michael Scheffel, Reihe herausgegeben von Peer Trilcke, Bandherausgeber: Hannes Bajohr, Bandherausgeber: Moritz Hiller
Titel
Das Subjekt des Schreibens
Untertitel
Über Große Sprachmodelle
Beschreibung
KI: ChatGPT, LLaMA oder Gemini: Angesichts der Textproduktionen durch Große Sprachmodelle stellt sich auf einer sehr elementaren Ebene die Frage, wer – oder was – hier eigentlich schreibt.
Die do ...mehr
Herausgegeben von Lothar Mundt, Daniel Casper von Lohenstein
Titel
Kleinere Prosa
Beschreibung
Der Band enthält vier kleinere Schriften Lohensteins, neben der „Disputatio juridica De volunta / Juristischen Disputation über den Willen“ (1655) eine Lobschrift auf den schlesischen Herzog Geo ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
22.05.2017
ISBN/EAN
978-3-11-049273-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
560,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Achim Küpper, Herausgegeben von Barbara Mariacher
Titel
Die Ankunft
Untertitel
Verortungen in Literatur, Kultur und Medien
Beschreibung
Mit der Ankunft widmet sich dieser Band einem Topos in Literatur, Kultur und Medien, der von ebenso großer historischer Persistenz wie anhaltender Aktualität ist. Erkundet wird die Ankunft hier nich ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse