Die 5 Geschwister reisen nach London. Dort wollen sie Petras Freundin Sally besuchen, die Petra während eines Schüleraustauschs kennengelernt hat. Kurz nach ihrer Ankunft wird das Auto von Sallys Va ...mehr
Den faulsten Esel von Nazareth bekommt Maria von ihrem Josef geschenkt. Doch schnell stellt sich heraus, der vermeintliche Faulpelz hat ein ganz schön kluges Köpfchen. Mit seiner Hilfe gelingt es, d ...mehr
Immanuel Kant, Bandherausgeber: Werner Stark, Beiträge von Kurt Röttgers
Titel
Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte zur Philosophie der deutschen Aufklärung. Immanuel Kant: Mittagsbüchlein
Untertitel
Selbstzeugnisse eines greisen Königsbergers und Berichte seiner Zeitgenossen
Beschreibung
Given the sheer number of editions of Immanuel Kant’s works and an even larger amount of research literature, a biographically interesting gap is surprising. A group of documents left behind that we ...mehr
Hörspiel. SprecherInnen: Britta Steffenhagen, Svenja Liesau, diverse. Ab 8 Jahre
Beschreibung
Matti und Otto kennen sich schon ihr ganzes Leben, minus drei Wochen. Sie wohnen mitten in Berlin. Sie gehen zum Yoga und spielen Klavier. Matti hat die Lachsucht und Otto kann nicht singen. Alles gan ...mehr
Frances H. Burnett, Übersetzt von Thekla von Kaulla, Übersetzt von Guido von Kaulla, Übersetzt von Friedel Hömke, Übersetzt von Sabine Hindelang, Gelesen von Frank Elstner, Gelesen von Doris Schade, Gelesen von Ingo Hülsmann, Regie von Christine Nagel, Regie von Götz Fritsch, Regie von Otto Kurth
Titel
Die große Hörspiel-Box – Der geheime Garten, Der kleine Lord, Prinzessin Sara
Untertitel
Hörspiele mit Frank Elstner, Doris Schade u.v.a. (3 CDs)
Beschreibung
Mit ihren märchenhaften Erzählungen hat Frances H. Burnett bereits Generationen von Kinderherzen verzaubert. In der hochwertigen Schmuckausgabe sind ihre zeitlosen Klassiker »Der kleine Lord«, »P ...mehr
Herausgegeben von Claudia Keller, Herausgegeben von Christoph Schmälzle
Titel
Archäologien der Moderne
Untertitel
Winckelmann um 1900
Beschreibung
Um 1900 haben sich die Fächer Kunstgeschichte und Archäologie von Johann Joachim Winckelmann emanzipiert. Für die Bildende Kunst, die Literatur und die sich formierenden kulturwissenschaftlichen Di ...mehr
Theogonie nach den Quellen des klassischen, hebräischen und christlichen Altertums
Beschreibung
Feuerbachs "Theogonie" ist die Frucht sechsjähriger Studien, die er im Anschluss an die 1848/49 in Heidelberg gehaltenen "Vorlesungen über das Wesen der Religion" begonnen hatte. Die Schrift vollend ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
25.04.2016
ISBN/EAN
978-3-05-006583-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
94,95 €
Autor
Herausgegeben von Thomas Buchheim, Herausgegeben von Jochem Hennigfeld, Herausgegeben von Wilhelm G. Jacobs, Herausgegeben von Jörg Jantzen, Herausgegeben von Siegbert Peetz, Bandherausgeber: Christopher Arnold, Bandherausgeber: Andreas Zierl, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Herausgeberische Koordinierung: Im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Titel
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe II: Nachlaß. Band II,1,1: Frühe Bebenhäuser Arbeiten (1787–1791)
Beschreibung
For the first time, this volume provides access to Schelling's earliest works, written during his schooldays in Bebenhausen, in a historical-critical edition. This includes the ›Oratio canicularis� ...mehr
Herausgegeben von Juan José Padial Benicuaga, Herausgegeben von Alejandro Rojas Jiménez
Titel
Wahrheit und Freiheit in den philosophischen Systemen Schellings und Hegels
Beschreibung
This book examines - on a historical, theoretical, practical and existential level - the relations between truth and freedom as set forth in the philosophical systems of Hegel and Schelling. In these ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ