Herausgegeben von Hans Günter Brauch, Vorwort von S. Dimas, Einleitung von J. Dean, Herausgegeben von Úrsula Oswald Spring, Vorwort von H. van Ginkel, Einleitung von Ú. Oswald Spring, Herausgegeben von Czeslaw Mesjasz, Vorwort von K. Töpfer, Einleitung von V. Shiva, Herausgegeben von John Grin, Einleitung von N. Serra, Herausgegeben von Pál Dunay, Herausgegeben von Navnita Chadha Behera, Herausgegeben von Béchir Chourou, Herausgegeben von Patricia Kameri-Mbote, Herausgegeben von P. H. Liotta
Formen und Folgen der Zusammenarbeit mit der Polizei in Berlin und Frankfurt am Main
Beschreibung
Die nachfolgende Arbeit wurde im Juni 2002 vom Fachbereich Politik- und Sozial wissenschaften der Freien Universität Berlin als Dissertation angenommen. Ich wäre nicht in der Lage gewesen, sie zu sc ...mehr
Herausgegeben von E. Gullone, Herausgegeben von Robert Cummins
Titel
The Universality of Subjective Wellbeing Indicators
Untertitel
A Multi-disciplinary and Multi-national Perspective
Beschreibung
This book is concerned with the universality of wellbeing indicators. It provides contributions from international scholars in the field of quality of life and subjective well-being. The book provides ...mehr
Expressive Order introduces affect control theory to lay readers of sociology, and additionally guides sociology specialists into the theory's deep structure.
Briefly, affect control theory proposes t ...mehr
Herausgegeben von Jens Gillessen, Herausgegeben von Johannes Keil, Herausgegeben von Peer Pasternack
Titel
Berufsfelder im Professionalisierungsprozess
Untertitel
Geschlechtsspezifische Chancen und Risiken
Beschreibung
Die Soziale Arbeit, die Betreuung von Kleinkindern und die Geburtshilfe durch Hebammen und Geburtshelfer sind Tätigkeitsfelder, die eines gemein haben: Sie sind Gegenstand von Bemühungen um eine Pro ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.