Herausgegeben von Kornelia Hahn, Herausgegeben von Alexander Schmidl
Titel
Websites & Sightseeing
Untertitel
Tourismus in Medienkulturen
Beschreibung
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die untersuchen, wie touristische Erfahrungen medial verarbeitet werden, Medieninhalte und -formen die touristische Erfahrung prägen und welche Interaktions ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
15.03.2016
ISBN/EAN
978-3-658-10426-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Heidrun Mollenkopf, Herausgegeben von Alan Walker
Titel
Quality of Life in Old Age
Untertitel
International and Multi-Disciplinary Perspectives
Beschreibung
This book started its life during a symposium we organised on Quality of Life in Old Age at the Fifth Conference of the International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS) in Frankfurt in July ...mehr
Herausgegeben von Gerd Reinhold, Beiträge von Siegfried Lamnek, Beiträge von Helga Recker
Titel
Soziologie-Lexikon
Beschreibung
Nachschlagewerk zur Soziologie: Unerläßlich für alle an den Ergebnissen soziologischen Denkens und Forschens Interessierten - vom Laien bis zum Wissenschaftler!mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.