Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Herausgegeben von Friedhelm Nicolin, Herausgegeben von Gisela Schüler
Titel
Frühe Exzerpte (1785–1800)
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis: EXZERPTE AUS DER GYMNASIALZEIT 1785-1788 Exzerpt 1: Erziehung. Plan der Normal-Schulen in Russland Exzerpt 2: Philosophie. Pädagogik Exzerpt 3: Excerpta e Praefatione Joh. Matth. ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
01.01.1991
ISBN/EAN
978-3-7873-3383-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
149,99 €
Autor
Maz Evans, Übersetzt von Ilse Rothfuss, Gelesen von Martin Baltscheit
Karl Christian Friedrich Krause, Bandherausgeber: Enrique Ureña, Bandherausgeber: Pedro Álvarez Lázaro, Bandherausgeber: Ricardo Pinilla Burgos, Bandherausgeber: José Manuel Vázquez-Romero, Bandherausgeber: Andrea Schäpers, Herausgegeben von Enrique M. Ureña, Herausgegeben von Pedro Álvarez Lázaro, Herausgegeben von Ricardo Pinilla Burgos
Titel
Karl Christian Friedrich Krause: Ausgewählte Schriften / Band V: Das Urbild der Menschheit. Ein Versuch
Untertitel
Dresden 1811
Beschreibung
Dieser Band kann als Krauses unverzichtbares Zentralwerk in dem Sinne bezeichnet werden, als darin seine systematische Grundphilosophie am deutlichsten in ihrer Einheit mit deren vielfältigen praktis ...mehr
Verlag
frommann-holzboog
Erscheinungsdatum
28.05.2018
ISBN/EAN
978-3-7728-3207-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
198,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Carmen Götz
Titel
Friedrich Heinrich Jacobi im Kontext der Aufklärung
Untertitel
Diskurse zwischen Philosophie, Medizin und Literatur
Beschreibung
Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) ist eine zwitterhafte Gestalt der deutschen Aufklärung: Auf der einen Seite führten seine polemischen Attacken auf die Vernunft dazu, dass er der Gegenaufkläru ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
01.08.2008
ISBN/EAN
978-3-7873-2054-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
72,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Franz Brentano, Gustav Theodor Fechner, Herausgegeben von Mauro Antonelli
Titel
Briefwechsel über Psychophysik, 1874–1878
Beschreibung
This volume presents a critical edition of the previously unpublished correspondence between Franz Brentano and Gustav Fechner along with a detailed introduction to provide context. A total of 11 lett ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
14.09.2015
ISBN/EAN
978-3-11-043267-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
114,95 €
Autor
Carlos Spoerhase
Titel
Das Format der Literatur
Untertitel
Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830
Beschreibung
Eine Geschichte materieller Textualität und sozialer Medienpraktiken, die Philologie und historische Buchforschung systematisch verknüpft.
Die »Goethezeit« wird rückblickend als Glanzzeit des B ...mehr
Illustriert von Maximilian Meinzold, Thilo Petry-Lassak
Titel
CD Hörspiel: Die fliegende Schule der Abenteurer (Bd. 3)
Untertitel
Das Phantom aus der Unterwelt
Beschreibung
Exkursion nach Zagreb mit dem schrulligen Erdkundelehrer McFinnegan – was zunächst wie ein ganz normaler Tag in der fliegenden Schule aussieht, wird bald zum nächsten großen Abenteuer für die AC ...mehr
Schopenhauer im Kontext II - Werke, Vorlesungen und Nachlaß auf CD-ROM
Untertitel
Teilfassung 2 von 3. Mit dem Volltextretrieval- und Analysesystem ViewLit Professional für Windows 10, 7, Vista, XP und 2000 (abwärtskompatibel zu Windows 95, ab Windows 98 oder höher empf.). Private Einzelplatzlizenz (Inst. u. Netzliz. a.A. beim Verlag).
Beschreibung
Auf der Grundlage der großen werkgetreuen Paul-Deussen-Edition von 1911-1923 (inkl. Textvarianten, editorischer Erläuterungen, Übersetzungen fremdsprachlicher Zitate und Konkordanz zu den Originala ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ