Handelsstrategien auf dem Tamale Central Market in Ghana zwischen lokalem Markt und globaler Ökonomie
Beschreibung
Geraldine Schmitz promovierte 2016 am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit regionalem Schwerpunkt Westafrika. Ihre Interessen- und Forschungsschwerpunkte sind ...mehr
Verlag
Neofelis
Erscheinungsdatum
18.10.2018
ISBN/EAN
978-3-95808-197-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,00 €
Autor
Mary Mennis
Titel
Voices of the Villagers: Madang and Motu People in Papua New Guinea
Beschreibung
Voices of the Villagers (2 Vol. set)
PART 1
Mary Mennis taped the voices of village elders along the Madang coast in the 1970s. Topics included: origins of the tribes; traditional village life before ...mehr
Herausgegeben von Frankfurt am Main Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Claudia Emmendörfer-Brößler
Titel
Feste der Welt - Welt der Feste
Untertitel
Ein interkulturelles Lesebuch
Beschreibung
Das interkulturelle Lesebuch „Feste der Welt – Welt der Feste“ stellt mehr als 70 Feste vor. Es beschreibt ausführlich wie und warum die einzelnen Feste gefeiert werden – in Deutschland und i ...mehr
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Menstruation als Alltagspraxis
Beschreibung
„Das ist halt da.
Das gehört dazu,
das gehört zu mir,
das gehört in dem Moment zum Tagesablauf“
(Zoe: 119).
Menstruieren ist Alltagspraxis und wird zugleich oft unsichtbar gemacht. Auch kultur ...mehr
Kongo: Kriege, Korruption und die Kunst des Überlebens
Beschreibung
Seit zwei Jahrzehnten ist der Kongo von bewaffneten Konflikten zerrissen. Die Spannungen und Probleme, die zu den Kongokriegen führten, sind auch heute nicht gelöst. Obwohl reich an Rohstoffen, zäh ...mehr
The exhibitions of the ‘Museum Nasional Indonesia’ and the ‘Tropenmuseum’
Beschreibung
Large parts of ethnographic collections housed in museums around the world were assembled in colonial times. The way how these collections were brought together was long disregarded by scholars. Studi ...mehr
Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung alternativer Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie
Beschreibung
Wohnen auf wenigen Quadratmetern? Für die meisten Menschen unvorstellbar. Die AkteurInnen des Tiny House Movement jedoch verschreiben sich bewusst dieser alternativen Wohnform. Das Leben im Mikro-Hau ...mehr
Herausgegeben von Lisa und Tim Burger, Herausgegeben von David Sumerauer, Beiträge von Gabriela Cabaña, Beiträge von James Clifford, Beiträge von Lene Faust, Beiträge von Franziska Fay, Beiträge von Jeanne Féaux de la Croix, Beiträge von Donna Haraway, Beiträge von Frank Heidemann, Beiträge von Gabriele Herzog-Schröder, Beiträge von Tim Ingold, Beiträge von Julis Koch, Beiträge von Juliane Müller, Beiträge von Kirin Narayan, Beiträge von Karen Nölle, Beiträge von Kathrin Oester, Beiträge von Gerhild Perl, Beiträge von Thomas Reinhardt, Beiträge von Sebastian Ritter Choquehuanca, Beiträge von Aditi Saraf, Beiträge von Michaela Schäuble, Beiträge von Rosalie Stolz, Beiträge von Tatjana Thelen, Beiträge von Alice Wiesholler
Titel
Inspirationen
Untertitel
Über die Entstehung ethnologischen Denkens
Beschreibung
Was in den 80er Jahren eine erschütternde Erkenntnis in der Ethnologie war, ist heute Konsens: Jede Ethnographie handelt ebenso sehr von „uns" wie von „denen", deren Welt untersucht wird. Aber wa ...mehr
Since the 1970s, the Philippine state has been sending migrant workers to the global labor market. Today, around 10% of the population lives abroad. After more than 40 years of state-sponsored labor � ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de