Martin Brokate, Pammy Manchanda, Abul Hasan Siddiqi
Titel
Calculus for Scientists and Engineers
Beschreibung
This book presents the basic concepts of calculus and its relevance to real-world problems, covering the standard topics in their conventional order. By focusing on applications, it allows readers to ...mehr
Unterstützt von G. Arsene, Herausgegeben von Huzihiro Araki, Herausgegeben von Calvin C. Moore, Herausgegeben von Serban-Valentin Stratila, Herausgegeben von Dan-Virgil Voiculescu
Titel
Operator Algebras and their Connections with Topology and Ergodic Theory
Untertitel
Proceedings of the OATE Conference held in Busteni, Romania, August 29 - September 9, 1983
Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten sowie einiges über partielle Differentialgleichungen und Differenzengleichungen
Herausgegeben von Maria Rosaria Lancia, Herausgegeben von Anna Rozanova-Pierrat
Titel
Fractals in Engineering: Theoretical Aspects and Numerical Approximations
Beschreibung
Fractal structures or geometries currently play a key role in all models for natural and industrial processes that exhibit the formation of rough surfaces and interfaces. Computer simulations, analyti ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
17.03.2021
ISBN/EAN
978-3-030-61803-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Das ist ein E-Book
Autor
Albrecht Pietsch
Titel
Verallgemeinerte vollkommene Folgenräume
Beschreibung
Keine ausführliche Beschreibung für "Verallgemeinerte vollkommene Folgenräume" verfügbar.mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
31.12.1962
ISBN/EAN
978-3-11-272449-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
129,00 €
Autor
Herausgegeben von Semen G. Gindikin, Übersetzt von Jürgen Leiterer, Beiträge von Dmitrij N. Akhiezer, Herausgegeben von Gennadij M. Khenkin, Übersetzt von Jeffrey Nunemacher, Beiträge von Jürgen Leiterer, Beiträge von Arkadij L. Onishchik, Beiträge von V.P. Palamodov
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse