Herausgegeben von Joachim Kremer, Herausgegeben von Heinrich W. Schwab, Beiträge von Nadine Heydemann, Beiträge von Owe Ander, Beiträge von Christoph Henzel, Beiträge von Volkmar Braunbehrens, Beiträge von Frank Ziegler, Beiträge von Heinrich W. Schwab, Beiträge von Joachim Kremer
Titel
Das Amt des Hofkapellmeisters um 1800
Untertitel
Bericht des wissenschaftlichen Symposiums zum 250. Geburtstag des dänischen Hofkapellmeisters Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761-1817), Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab / Royal Danish Academy of Sciences and Letters, 27. September 2011
Beschreibung
Das Hofkapellmeisteramt in der Umbruchzeit der 1800er Jahre stand im Zentrum einer internationalen Tagung, die im September 2011 an der Royal Danish Academy of Sciences and Letters (Det Kongelige Dans ...mehr
Frederik Chopin. Kein anderer Komponist erreichte für die geknechtete polnische Nation eine ähnliche Bedeutung. Herausragende Beispiele für die politische Brisanz seiner Werke sind die leidenschaft ...mehr
Der herrschsüchtige Graf Blaubart metzelt alle seine Frauen nieder. Auch die junge Naive, seine letzte Eroberung, gerät ahnungslos in die Falle. Doch schliesslich wehrt sie sich.
Was macht "Blaubar ...mehr
Verlag
emu-Verlags- und Vertriebsgesellschaft Ernährung-Medizin-Umwelt
Das Kirchenmusikalische Jahrbuch 2023 enthält aktuelle Forschungsbeiträge zur Musikgeschichte des 12. bis 19. Jahrhunderts.
In sieben Beiträgen wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln das Gen ...mehr
Verlag
Brill | Schöningh
Erscheinungsdatum
13.11.2023
ISBN/EAN
978-3-657-79386-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
56,00 €
Autor
Nora Imlau, Herbert Renz-Polster, E09 Anja Lehmann, E09 Alexander Gamnitzer
Titel
Schlaf gut, Baby!
Untertitel
Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten
Beschreibung
Dass es der Schlaf des Babys in sich hat, merken frischgebackene Eltern schnell. Und schon geht es los: Braucht mein Kind ein Schlafprogramm, mehr Regelmäßigkeit, braucht es mehr dies, mehr das? Mus ...mehr
Gattungskonzepte des deutschsprachigen Musiktheaters um 1800
Beschreibung
Der Band enthält Referate des international und interdisziplinär ausgerichteten Symposions „Oper im Aufbruch – Gattungskonzepte des deutschsprachigen Musiktheaters um 1800“, das vom 29. Septem ...mehr
Herausgegeben von Adolf Nowak, Herausgegeben von Martina Falletta, Herausgegeben von Fiedler Eric F.
Titel
Trauermusik von Telemann
Untertitel
Ästhetische, religiöse, gesellschaftliche Aspekte
Beschreibung
Vom Herausgeber des „Critischen Musicus“, Johann Adolph Scheibe, wurde Georg Philipp Telemann als „Meister in der Ausdrückungskunst“ bezeichnet (1740). Was Ausdruck ist und wie er vom Komponi ...mehr
Experiencing Armenian Music in Turkey: An Ethnography of Musicultural Memory
Beschreibung
Experiencing Armenian Music in Turkey: An Ethnography of Musicultural Memory is structured to explore different domains of cultural memory encoded in and conveyed through Armenian musicking practices. ...mehr
Verlag
Ergon
Erscheinungsdatum
01.01.2016
ISBN/EAN
978-3-95650-702-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
48,00 €
Autor
Hans-Otto Thomashoff, Gelesen von Claus Vester
Titel
Das gelungene Ich
Untertitel
Die vier Säulen der Hirnforschung für ein erfülltes Leben
Beschreibung
Ich fühle, also bin ich
Kann ein Leben gelingen? Lässt sich dieses Grundrätsel der menschlichen Existenz überhaupt lösen? Gibt es Ratschläge aus der Wissenschaft, die wir bei unserer Lebensgest ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ