Ein Intensivmediziner erzählt von seinen Erfahrungen
Beschreibung
Seit über zehn Jahren arbeitet Klaus Ratheiser in der Intensivmedizin. In diesem Buch schildert er seine Erfahrungen und Erlebnisse und bricht damit das weit verbreitete Tabu, das bislang eine Intens ...mehr
Akademisch Qualifizierte zwischen Tradition und Innovation
Beschreibung
Mit der Einführung von Studiengängen in der Pflege verbanden sich berufspolitische, bildungspolitische und sozialpolitische Hoffnungen. Dabei erfolgte der Akademisierungsprozess weitgehend ohne „M ...mehr
Viele Ärzte und Wissenschaftler behaupten, es gibt kein „Corona“ und es gab nie eines! Sie sagen, „Corona“ ist einfach Grippe, und weil die Grippesaison etwa im Juni vorbei ist, ist dann auch ...mehr
Verlag
Straube, Elke
Erscheinungsdatum
08.07.2020
ISBN/EAN
978-3-937699-92-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Max Neuburger
Titel
Die Wiener Medizinische Schule im Vormärz
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Springer Wien
Erscheinungsdatum
13.03.2013
ISBN/EAN
978-3-7091-5705-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
33,26 €
Autor
Herausgegeben von David G. Ostrow, Herausgegeben von Ronald C. Kessler
Herausgegeben von Sigrid Müller, Herausgegeben von Piotr Jan Morciniec
Titel
Sexualpädagogik/Sexuality Education
Untertitel
Anregungen zum Weiterdenken/Stimuli for Further Reflection
Beschreibung
Dieser Band führt die Publikationsreihe „Bioethik in der Diskussion“ fort, deren Beiträge Denkanstöße für einen sensiblen Umgang mit Fragen des Lebens geben.
Oftmals verhindern alte Tabus, d ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ