Glossarkarten Fachterminologie für MPA (inkl. digitaler Lernkarten)
Untertitel
1000 Fachbegriffe
Beschreibung
1000 Fachbegriffe zur medizinischen Terminologie für Medizinische Praxisassistentinnenmehr
Verlag
Verlag Careum
Erscheinungsdatum
01.04.2024
ISBN/EAN
978-3-03904-686-7
Format
Lehr- und Lernkarten
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Jürgen Bengel, Herausgegeben von Oskar Mittag
Titel
Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Untertitel
Ein Lehr- und Praxishandbuch
Beschreibung
Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishan ...mehr
Chirurgie im Kindesalter Chirurgie bei Neugeborenen, Säuglingen, Jugendlichen und Kindern
Untertitel
Volume VIII Tumorchirurgie Unfallchirurgie Plastische Chirurgie Laserchirurgie
Beschreibung
Das Buch Chirurgie, Neugeborene, Kinder und Jugendliche umfasst 11 Kapitel, aufgeteilt nach anatomisch topographischen Gesichtspunkten und Organerkrankungen. Hierbei werden die einzelnen Operationstec ...mehr
Elisabeth Stoll-Salzer, Gerlinde Wiesinger, Beiträge von Gabriele Kroboth, Beiträge von Karin Meyer, Beiträge von Paul Sungler
Titel
Stoma- und Kontinenzberatung
Beschreibung
Nicht nur für die "Stoma-Tante"
Das Buch Stoma- und Kontinzenberatung richtet sich an alle dreijährig ausgebildeten Pflegekräfte in allen Versorgungssettings. Insbesondere an Pflegende, die aussch ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler