This collection of papers is based on a symposium held in 1987 at the Interna tional Union of Geology and Geodesy Congress in Vancouver, British Colum bia. The Symposium was planned as a follow-up to ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-3-642-74379-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Herausgegeben von Volker Höck, Herausgegeben von Fritz Koller, Vorwort von Robert Seemann
Mosaike von Sedimenten und Strukturen des Meeresbodens, erfasst mit Seitensicht-Sonar
Beschreibung
Um Sedimente und Strukturen des Meeresbodens flächenhaft zu erfassen, werden seit vielen Jahren akustische Fernmeßmethoden wie Seitensicht Sonar (SSS) eingesetzt. Das SSS liefert ein Abbild des Meer ...mehr
Verlag
Wehrtechnische Dienststelle 71, Eckernförde
Erscheinungsdatum
2002
ISBN/EAN
978-3-9806281-8-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
12,50 €
Autor
Herausgegeben von G.H. Bolt, Herausgegeben von M.F. de Boodt, Herausgegeben von Michael H.B. Hayes, Herausgegeben von M.B. McBride, Herausgegeben von E.B.A. de Strooper
Christian Anders, Foto(s) von Andreas Boldt, Foto(s) von Marko Ziesemer, Übersetzt von Elke Straube
Titel
Das Buch des Lichts
Untertitel
Band 1
Beschreibung
Das Buch des Lichts Band I beschreibt das eine All zunächst vor dem Wiedererwachen des Universums, dann den ‚Big Bang’, den „Urknall“ als Gesamtsumme aller in Manifestation explodierenden, ze ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ