Das Kernstück des Sikh-Yoga ist eine unverrückbare geistige Haltung. Sie enthüllt sich in der Anrufung und Verinnerlichung des Namen Gottes, des höchsten Gurus, in Übungen erweckender Meditation, ...mehr
François Jullien, Herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Markus Sedlaczek
Titel
Umweg und Zugang
Untertitel
Strategien des Sinns in China und Griechenland
Beschreibung
Der chinesische intellektuelle Diskurs (Konfuzius, Menzius, Laotse) ist ein Diskurs der Andeutung, der nicht auf Allgemeingültigkeit aus ist, sondern alle Perspektiven in eine globale Sichtweise aufn ...mehr
Ihwan as-Safa (Die lauteren Geschwister) wirkten in der zweiten Hälfte des 10. Jh. im Kalifat der Abbasiden mit Sitz in Bagdad. Das Philosophen- und Wissenschaftlerkollegium, über dessen namentliche ...mehr
Verlag
Traugott Bautz
Erscheinungsdatum
03.08.2010
ISBN/EAN
978-3-86945-082-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
8,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Taisen Deshimaru
Titel
Die Stimme des Tales
Untertitel
Zen-Unterweisungen
Beschreibung
'Die Stimme des Tales ist Buddhas weite und lange Zunge, die Form der Berge nichts anderes als sein reiner Körper.' Diese Zeilen aus einem bekannten Zen-Gedicht gaben einem 38-tägigen Sesshin (Zen ...mehr
Verlag
Kristkeitz, Werner
Erscheinungsdatum
07.02.2014
ISBN/EAN
978-3-932337-90-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
11,99 €
Autor
David Carradine, Herausgegeben von Jano Rohleder
Titel
Spirit of Shaolin
Untertitel
Eine Kung-Fu-Philosophie
Beschreibung
David Carradines "Spirit of Shaolin" behandelt die Philosophie hinter der Kampfkunst des Kung Fu. Carradine erzählt die Geschichte seiner eigenen Wandlung zum Kung-Fu-Verehrer und bietet Einblicke un ...mehr
Yángmíng Wáng, Herausgegeben von Rafael Suter, Übersetzt von Rafael Suter
Titel
Kleine Schriften zum »Großen Lernen«
Untertitel
Wáng Yángmíngs »reife« Lehre
Beschreibung
Wáng Yángmíng (1472–1529) ist einer der wichtigsten Denker der chinesischen Kaiserzeit. Im Fokus seines Denkens steht das spontane Mitgefühl mit Mitmensch und Umwelt, in dem er den Grund für di ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
13.03.2024
ISBN/EAN
978-3-7873-4418-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
77,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Kitarō Nishida
Titel
Logik des Ortes
Untertitel
Der Anfang der modernen Philosophie in Japan
Beschreibung
Kitarō Nishidas Denken hat die moderne japanische Philosophie und deren internationale Rezeption wesentlich geprägt. Das Buch bietet Grundlagentexte des Begründers der modernen japanischen Philosop ...mehr
Verlag
Verlag Karl Alber
Erscheinungsdatum
17.03.2025
ISBN/EAN
978-3-495-99164-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,00 €
Autor
Muhammad W Schmidt
Titel
LAOZI DAODEJING oder Der Klassiker vom Dao und vom De
Untertitel
Aus dem klassisch-chinesischen Urtext übersetzt. Mit Kommentar und vielen anderen Beigaben. Nach der im Buch enthaltenen chinesischen He-Shang-Gong-Originalfassung
Beschreibung
Das LAOZI DAODEJING (in älterer Umschrift auch Lao-Tse Tao-Te King) ist der grundlegende Klassiker des Daoismus (Taoismus), einer alten chinesischen Philosophierichtung und späteren Religion, der sc ...mehr
Cai Xiqin, Herausgegeben von Sinolingua, Übersetzt von Lai Bo, Xia Yuhe, Yu Ling, Illustriert von Li Shiji
Titel
Confucius Says (Wise Men Talking Series)
Untertitel
Östliche Philosophie
Beschreibung
This series faithfully records the wisdom of these learned men who came from the various ancient schools of Chinese philosophy. Explanatory notes and English translations have been added to the texts ...mehr
Verlag
China National Publications c/o Flieder-Verlag GmbH (Distributor)
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ