Lieder und Schlaflieder, Gedichte über singen und tanzen, Musik und malen
Beschreibung
Die Lesebücher Band 1-8 bieten eine vielfältige Sammlung themenbezogener Gedichte von Evgenija Baumann. In diesen Bänden finden sich lustige und informative Texte, die verschiedene Aspekte des Kind ...mehr
Verlag
Baumann Verlag
Erscheinungsdatum
04.04.2025
ISBN/EAN
978-3-911467-19-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
16,99 €
Autor
Christian Morgenstern, Illustriert von Linda Wolfsgruber
Die Brück’ am Tay, erstmals erschienen am 10. Januar 1880 in der Zeitschrift "Die Gegenwart", ist zusammen mit John Maynard und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland eine der bekanntesten Balla ...mehr
Johann Wolfgang von Goethe, Illustriert von Sabine Wilharm
Titel
Der Zauberlehrling
Beschreibung
„Die ich rief, die Geister, werd’ ich nun nicht los.“
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom frechen Zauberlehrling, der hinter dem Rücken seines Meisters die Besen tanzen lässt und dabei zi ...mehr
Wilhelma Theus-Glashörster, Illustriert von Heike Laufenburg
Titel
Schneeflöckchen dürfen nicht weinen
Untertitel
Gereimte Geschichten für kleine Kinder
Beschreibung
In diesem Buch lesen Kinder in Gedichtform die Geschichte vom Schneeflöckchen, das unbedingt zu den Menschen wollte. Die Autorin erzählt, wie zwei Kinder die Natur erleben und lässt uns an der Gesc ...mehr
Herausgegeben von München Internationale Jugendbibliothek
Titel
Der Kinder Kalender 2019
Untertitel
Mit 53 Gedichten und Bilder aus der ganzen Welt / Mehrsprachig
Beschreibung
Mehrsprachig & einzigartig! Der Kinder Kalender 2019, seit acht Jahren herausgegeben und ausgewählt von der renommierten Internationalen Jugendbibliothek München, erscheint jetzt neu unter dem Label ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.