Herausgegeben von Apollo Publishers, Übersetzt von Johanna Ott
Titel
Trinken wie ein Dichter
Untertitel
99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.
Beschreibung
Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte!F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe ...mehr
Jahres-Wandkalender 2026. Bücherliebe und die Leidenschaft Lesen in 12 originellen Motiven. Ein Bildkalender als passendes Geschenk für Kunstliebhaber und Bücherwürmer
Beschreibung
Ein Muss für alle Leseratten und Buchliebhaber:innen: Der neue „Book Love“ Wandkalender 2026 ist da!
Jahres-Wandkalender mit 12 liebevoll illustrierten Motiven und klugen Weisheiten zum Thema Les ...mehr
mit wunderschönen Illustrationen des Zwergenvolks und der Natur von Rien Poortvliet
Beschreibung
DAS Märchenbuch für große und kleine Zwergenfreunde!
Der Klassiker des niederländischen Malers Rien Poortvliet!
Großformatiger und schöner Geschenkband!
"Das große Buch der Heinzelmännchen" ...mehr
PARIS UND WIEN, MÜNCHEN UND BERLIN DAS WILDE LEBEN DER BOHEME
Else Lasker-Schüler, Richard Dehmel, Edvard Munch, Oda Krogh, Henri Murger, Franziska zu Reventlow, August Strindberg, Frank Wedekin ...mehr
Die Schweiz besitzt einen unvergleichbaren Reichtum an Schönheit und Diversität: Mächtige schneebedeckte Bergpanoramen, mit Palmen umrandeten Seen, hochkarätige architektonische Meisterwerke und q ...mehr
Der Held muss in die weite Welt hinaus und Abenteuer erleben, um ein Held zu werden – und eine Geschichte zu haben. Und was ist mit der Heldin? Doris Dörrie erzählt von drei Reisen – nach San Fr ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de