Martin Barner: Differential- und Integralrechnung / Grenzwertbegriff, Differentialrechnung
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Literatur -- I. Eigenschaften der reellen Zahlen -- II. Mengen reeller Zahlen -- III. Funktionen reeller Zahlen -- IV. Folgen reeller Zahlen -- V. Stetige Funktionen -- VI. Lo ...mehr
Der mathematische Intuitionismus war die Schöpfung des niederländischen Mathematikers L. E. J. Brouwer, der damit am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine konstruktive Neubegründung der Mathemat ...mehr
Verlag
Springer Berlin
Erscheinungsdatum
21.05.2020
ISBN/EAN
978-3-662-61389-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
34,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
José Ferreirós
Titel
Labyrinth of Thought
Untertitel
A History of Set Theory and Its Role in Modern Mathematics
Mathematische Grundlagen für die Natur- und Ingenieurwissenschaften
Untertitel
Elementarmathematik, Mengenlehre, Funktionen, komplexe Zahlen und Computerarithmetik
Beschreibung
Dieses Lehrbuch enthält ausführliche Darstellungen zu Elementarmathematik, Mengenlehre, Funktionen und komplexen Zahlen, deren Kenntnis für die mathematische Lösung vieler Anwendungsprobleme aus d ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
26.08.2021
ISBN/EAN
978-3-658-03266-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
29,99 €
Autor
Wilhelm P.A. Klingenberg
Titel
Riemannian Geometry
Beschreibung
The series is devoted to the publication of monographs and high-level textbooks in mathematics, mathematical methods and their applications. Apart from covering important areas of current interest, a ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de