Der Kunsthistoriker Michael Imhof verfolgt einen chronologischen Überblick über Caspar David Friedrichs Lebensumstände, die Ereignisse seiner Zeit und das Werk des großen Meisters. Deshalb gelingt ...mehr
Der Mittelpunkt des Aachener Domes, die Pfalzkapelle Karls, steht am Beginn der deutschen Architekturgeschichte. Das Oktogon mit seinem zweigeschossigen Umgang ist das besterhaltene karolingische Bauw ...mehr
Herausgegeben von Stiftung Ada und Emil Nolde Seebüll, Herausgegeben von Doerner Institut Bayerische Staatsgemäldesammlung, Herausgegeben von Hamburger Kunsthalle
Titel
Emil Noldes Malweise
Untertitel
"Eine Farbe verlangt die andere"
Beschreibung
Die Maltechnik und Künstlermaterialien des bekannten Expressionisten Emil Nolde (1867–1956) wurden erstmals von einem interdisziplinären Team aus Restaurator/-innen, Kunsthistoriker/-innen und Nat ...mehr
Schon für Goethe war sein Gartenhaus ein ganz besonderer Ort: Bis an sein Lebensende kehrte er immer wieder in das Häuschen vor den Toren der Stadt zurück. Literatur und Natur verbinden sich in die ...mehr
Johann Wolfgang von Goethe ist ernst zu nehmen, wenn er sich einen „Plastiker" nennt. Den Begriff Plastik versteht er vom griechischen Wortursprung her: plassein = bilden, formen, gestalten. Er mode ...mehr
Nikolaus Heiss, Renate Charlotte Hoffmann, Herausgegeben von Justus von Liebig-Verlag
Titel
Welterbe Mathildenhöhe Darmstadt
Beschreibung
Am 24. Juli 2021 wurde das Ensemble der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe in Darmstadt mit seinen Gebäuden, Gärten, Skulpturen, seiner Innenarchitektur und seinem Design zur Welterbestätte er ...mehr
Kulturhistorischer Stadtführer durch das barocke Dresden von 1766
Beschreibung
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, wurde vor 300 Jahren, am 20. Mai 1722, nach anderen Quellen am 30. Januar 1721, in Venedig geboren. Seine realistischen Veduten europäischer Städte, insbesonder ...mehr
Audio-CD für Lehrer und Lehrerinnen an Grundschulen und Förderschulen, Klasse 1−4 +++ Das Einmaleins mal anders lernen! Statt Zahlenreihen mühselig auswendig zu lernen, prägen sich Ihre Sch� ...mehr
Der Collage wohnt etwas Anarchisches inne, sie liebt die Übertreibung, spielt mit der Irritation des Betrachters, provoziert den zweiten Blick. Sie kombiniert Dinge, die vordergründig nicht zusammen ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de