„New York“, sagte Edward Hopper einmal, „ist die amerikanische Stadt, die ich am besten kenne und am liebsten mag.“ Sie war für fast sechzig Jahre, von 1908 bis zu seinem Tod 1967, seine Heim ...mehr
Mythische Geschichten über den Teufel. Schlange, geflügelter Drache oder Femme Fatale: Die Ikonographie Satans in der Kunstgeschichte. Bildband
Beschreibung
Dämon, babylonischer Held, gefallener Engel: Die vielen Gesichter des Bösen
Im frühen Christentum wurde Satan als Ziegenbock dargestellt – als Gegenspieler von Jesus, dem Lamm Gottes. Als Vorbi ...mehr
Der neue Kalender mit Bildern von Bernhard Frey zeigt neben den bekannten Öl- und Acrylmalereien erstmalig 4 Aquarellbilder von ihm. Wie immer sind seine Motive von der Ostseeküste der Halbinsel Fis ...mehr
Diese Anthologie der Jazzplatten-Coverkunst ist teils Designgeschichte, teils nostalgische Reise in die musikalische Vergangenheit, vor allem aber eine wahre Fundgrube kreativer und kultureller Inspir ...mehr
Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen
Beschreibung
Von Politik bis Religion, von Psychologie bis Atomphysik: Dalís Werk beschäftigt sich mit fast allen wichtigen historischen Entwicklungen deszwanzigsten Jahrhunderts.Salvador Dalí wurde durch sein ...mehr
Hokusai (1760–1849), Zeichner, Holzschneider und Maler. Seine Farbholzschnitte galten im japonismusverrückten Europa des späten 19. Jahrhunderts als Inbegriff des japanischen Stils und nahmen eine ...mehr
Deutschland ist ein Land von erstaunlicher Vielfalt. Es gibt Städte, die von Römern gegründet wurden, mittelalterliche Handelsstraßen, atemberaubende Küsten sowie Flüsse und Berge, die schon gro ...mehr
Geradezu sprichwörtlich ist Georg Baselitz für die scheinbar einfache, aber durchaus revolutionäre Strategie bekannt, das Motiv in seiner Malerei auf den Kopf zu stellen. Schon seit Anfang der 1960 ...mehr
Andreas J. Hirsch, Illustriert von HR Giger, Herausgegeben von Hans Werner Holzwarth
Titel
HR Giger. 45th Ed.
Beschreibung
Der Schweizer Künstler HR Giger (1940–2014) wurde vor allem durch die Oscar-prämierte Gestaltung des Monsters für Ridley Scotts Science-Fiction-Horrorfilm Alien (1979) berühmt. Im Rückblick bet ...mehr
Klaus Honnef, Herausgegeben von Frank Darchinger, Foto(s) von Josef Heinrich Darchinger
Titel
Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder
Beschreibung
Gerade einmal acht Jahre nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland begann der 1925 geborene Fotograf Josef Heinrich Darchinger seine Reise durch den Westen eines geteilten Landes. Die Weltkriegsbombe ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.