Ermutigung, pädagogisches Handeln und Gespräche mit Kindern
Beschreibung
Lehr- und Fachkräfte klagen zunehmend über destruktives Verhalten bei Kindern. Aggressionen und Machtkämpfe gehören auch in der Primarstufe schon zum Alltag. Um die Situation in der Klasse kontrol ...mehr
Herausgegeben von Tim Brüggemann, Herausgegeben von Sylvia Rahn
Titel
Berufsorientierung
Untertitel
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Beschreibung
Wissenswertes zum Übergang Schule–Beruf
Berufsorientierung gewinnt als Element in der Lehrkräfte- und Pädagogenausbildung stetig an Bedeutung. Auch im Bemühen um ein regionales Übergangsmanag ...mehr
Moderationen gehören vielfach zum Berufsalltag dazu. Doch wie gelingt es, die Teilnehmer, das Team oder die Zuhörer gedanklich abzuholen, einzubeziehen und mitzureißen? Das Methodenset enthält pra ...mehr
Beiträge von Reinhold Boschki, Beiträge von Detlef Buschfeld, Beiträge von Birgit van Elten, Beiträge von Marc Fachinger, Beiträge von Henrik Fass, Beiträge von Matthias Gronover, Beiträge von Michael Meyer-Blanck, Beiträge von Jürgen Rausch, Beiträge von Joachim Ruopp, Beiträge von Friedrich Schweitzer, Beiträge von Theo Sprenger, Beiträge von Georg Wagensommer, Beiträge von Peter Schwafferts, Beiträge von Micha Brumlik, Beiträge von Rabeya Müller, Herausgegeben von Roland Biewald, Herausgegeben von Andreas Obermann, Herausgegeben von Bernd Schröder, Herausgegeben von Wilhelm Schwendemann
Titel
Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Untertitel
Ein Handbuch
Beschreibung
Das Handbuch für den „Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen“ macht theologisches Grundlagenwissen mit Blick auf die spezielle Unterrichtspraxis berufsbildender Schulen zugänglich.Der in ...mehr
Herausgegeben von Horst Philipp Bauer, Herausgegeben von Jost Schieren
Titel
Menschenbild und Pädagogik
Beschreibung
Was ist der Mensch? - Die Auseinandersetzung mit dieser Frage und die Antworten, die dazu gegeben werden, haben nicht nur eine theoretisch-philosophische Bedeutung, sondern sie sind in vielen Lebensbe ...mehr
Herausgegeben von Sebastian Dippelhofer, Herausgegeben von Wibke Matthes, Herausgegeben von Svenja Salzmann, Herausgegeben von Sabrina Schork
Titel
Future Skills an Hochschulen: Ein Spannungsfeld?
Untertitel
Konzepte, Erwartungen und Praxisbeispiele in Studium und Lehre
Beschreibung
Das Buch richtet sich an Hochschullehrende, die Future Skills verstehen und vermitteln möchten. Ziel ist eine präzise Definition dieser Kompetenzen, abgeleitet aus etablierten Frameworks, die Future ...mehr
Die Sehnsucht nach kultureller Anerkennung, die Macht der neurotypischen Gesellschaft und Ansprüche an neurodiversitätsreflexive Pädagogik
Beschreibung
Neurodiversität konfrontiert traditionelle Ansätze der Störung mit einem neuen Konzept. In diesem Buch wird das Konzept umfassend u.a. in Bezug zu Autismus, ADHS oder auch Depression diskutiert, se ...mehr
Über Ausdruck, Entfremdung und die Fähigkeit zu lernen
Beschreibung
Menschliche Wesen lernen, indem sie sich in Auseinandersetzung mit den Artikulationen der Welt, ausdrücken und mitteilen. Was aber geschieht, wenn diese expressive Fähigkeit beschädigt ist oder blo ...mehr
Herausgegeben von Irene Leser, Herausgegeben von Fanny Isensee
Titel
B wie Bildung. 66 bedeutsame Begriffe
Beschreibung
Dieses Buch ist ungewöhnlich. Es betrachtet Bildung durch die Brille eines einzigen Buchstabens, dem das Leben bereichernden B. In der Konzentration zeigt es, wie vielfältig Bildung sein kann. Es l� ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Günther Opp, Herausgegeben von Michael Fingerle, Herausgegeben von Gerhard J. Suess, Beiträge von Fabienne Becker-Stoll, Beiträge von Susanne Doblinger, Beiträge von Julia Lippold, Beiträge von Martin Reuter, Beiträge von Christina Saalwirth, Beiträge von Anne Seifert, Beiträge von Ilkiz Sentürk, Beiträge von Rolf Göppel, Beiträge von Maria von Salisch, Beiträge von Mirja Silkenbeumer, Beiträge von Haci-Halil Uslucan, Beiträge von Ariane Bößneck, Beiträge von Klaus Fröhlich-Gildhoff, Beiträge von Karin Großmann, Beiträge von Klaus E. Grossmann, Beiträge von Bernhard Leipold, Beiträge von Maike Rönnau-Böse, Beiträge von Gottfried Spangler, Beiträge von Georg Theunissen, Beiträge von Marc Schmid, Beiträge von Emmy Werner
Titel
Was Kinder stärkt
Untertitel
Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
Beschreibung
Kinder sind verletzlich - zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Manchmal können Kinder auch schwierigste Lebenssituationen erfolgreich bewältigen - dann sprich ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de