Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie
Beschreibung
Einführung in die klassischen Lerntheorien
Umfassend und anschaulich werden in diesem Lehrbuch die lerntheoretischen Grundlagen unter Einbezug neuer Forschungsbefunde vorgestellt: die Klassische und ...mehr
Kinder werden heute schneller "groß" als noch vor einer Generation. Die ersten dunklen Wolken des heraufziehenden Sturms Pubertät können sich schon bemerkbar machen, wenn die Kinder gerade mal im z ...mehr
Bei einer bipolaren Störung handelt es sich um eine chronische psychische Erkrankung, die meist früh im Leben beginnt und das gesamte Erwachsenenalter über episodisch auftritt. Sie zeichnet sich du ...mehr
Resilienz – die Stärkung der seelischen (und körperlichen) Widerstandskraft – hat in Forschung und Praxis an Bedeutung gewonnen. Die Autor:innen stellen Konzepte und aktuelle Forschungsergebniss ...mehr
Multiaxiales Trauma-Dissoziations-Modell nach ICD-11
Beschreibung
Diagnostik von Traumafolgestörungen:
Der Schlüssel zu einer wirksamen Therapie
Traumatische Erfahrungen können zu erheblichen emotionalen, kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen führen, ...mehr
Herausgegeben von Rudi Merod, Herausgegeben von Franz Caspar, Herausgegeben von Martina Belz, Herausgegeben von Dominique Hostein
Titel
Verhaltenstherapeutische Fallberichte für die Approbationsprüfung
Beschreibung
Immer wieder stehen Ausbildungsteilnehmer*innen bei der Erstellung ihrer Falldokumentationen für die Approbationsprüfungen vor Herausforderungen: Welche Gliederung soll verwendet werden, welche Aspe ...mehr
Du hast eine Autismus-Diagnose oder -Verdacht und fühlst dich damit alleingelassen?
Die "Werkzeugkiste" steckt voller Konzepte zum besseren Verständnis und gibt dir Tipps zum eigenständigen Umsetz ...mehr
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe, schwerwiegende und oft chronisch verlaufende Störung, die für die Betroffenen selbst und deren soziales Umfeld häufig an die Grenzen der e ...mehr
David H. Barlow, Kristen K. Ellard, Todd J. Farchione, Shannon Zavala, Heather Murray Latin, Jacquieline R. Bullis, Kate H. Bentley, Hannah T. Boettcher, Clair Robbins
Angst und Depression sind emotionale Störungen: Was sind die Gemeinsamkeiten, vor allem auch in der Behandlung? Diese Frage stellen David Barlow und seine Kollegen in den Vordergrund bei ihrem „tra ...mehr
Beiträge von Noam Chomsky, Vorwort von Hans-Jürgen Wirth, Herausgegeben von Bandy X. Lee, Übersetzt von Irmela Köstlin, Übersetzt von Jürgen Schröder, Beiträge von Jennifer Contarino Panning, Beiträge von Howard H. Covitz, Beiträge von Lance Dodes, Beiträge von William J. Doherty, Beiträge von Edwin B. Fisher, Beiträge von Henry J. Friedman, Beiträge von John D Gartner, Beiträge von Nanette Gartrell, Beiträge von James Gilligan, Beiträge von Leonard L. Glass, Beiträge von James A. Herb, Beiträge von Diane Jhueck, Beiträge von Luba Kessler, Beiträge von Bandy X. Lee, Beiträge von Judith Lewis Herman, Beiträge von Robert Jay Lifton, Beiträge von Craig Malkin, Beiträge von Elisabeth Mika, Beiträge von Dee Mosbacher, Beiträge von David M. Reiss, Beiträge von Tony Schwartz, Beiträge von Gail Sheehy, Beiträge von Thomas Singer, Beiträge von Rosemary Sword, Beiträge von Michael J. Tansey, Beiträge von Betty P. Teng, Beiträge von Harper West, Beiträge von Steve Wruble, Beiträge von Philipp Zimbardo
Titel
Wie gefährlich ist Donald Trump?
Untertitel
27 Stellungnahmen aus Psychiatrie und Psychologie
Beschreibung
Mittlerweile glaubt kaum jemand mehr, Donald Trump werde sein bizarres Verhalten im Lauf seiner Präsidentschaft noch aufgeben und rationalem Denken zugänglich werden. 27 amerikanische PsychiaterInne ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de