Karl Marx, Friedrich Engels, Herausgegeben von Kurt Lhotzky
Titel
Karl Marx/Friedrich Engels, Gesammelte Werke
Untertitel
Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier aus Bayern. Mit goldener Schmuckprägung
Beschreibung
Karl Marx wollte verstanden werden und schuf einprägsame Sätze wie 'Proletarier aller Länder, vereinigt euch!'. Dennoch war er kein Populist und ging den Fragen, die ihn bewegten, in sehr gründlic ...mehr
Max Stirner, Herausgegeben von Ahlrich Meyer, Nachwort von Ahlrich Meyer
Titel
Der Einzige und sein Eigentum
Untertitel
Stirner, Max – Logik und Ethik – 3057
Beschreibung
1844 noch durch die Maschen der damaligen Zensur geschlüpft, wurde Stirners wütender Angriff gegen die Junghegelianer wie etwa Feuerbach (›Das Wesen des Christentums‹) schnell berühmt.
Marx un ...mehr
Linda Chapman, Herausgegeben von United Soft Media Verlag GmbH
Titel
Die große Sternenschweif Hörbox Folgen 16-18
Beschreibung
Die große Sternenschweif Hörbox
Mit den Folgen 16 bis 18 der wunderbaren Hörspielreihe
Das magische Pony Sternenschweif ist der geheimnisvolle Held der zauberhaften „Sternenschweif“-Welt. Z ...mehr
Sabine Städing, Illustriert von Sabine Büchner, Gelesen von Nana Spier, Gelesen von Diverse, Gelesen von Simon Roden, Gelesen von Michael-Che Koch
Titel
Petronella Apfelmus - Die Hörspielreihe
Untertitel
Teil 1 - Verhext und festgeklebt.
Beschreibung
Apfelhexe Petronella Apfelmus wohnt im Garten einer alten Mühle. Hier hat sie es sich in einem Apfel richtig gemütlich gemacht. Genauso gerne aber fliegt sie auf dem Rücken von Hirschkäfer Lucius ...mehr
E.T.A. Hoffmann, Gelesen von Ulrich Noethen, Komponiert von Otto Lechner
Titel
Nussknacker und Mausekönig
Beschreibung
Der Weihnachtsklassiker – zeitlos, spannend, poetisch – meisterhaft gelesen von Ulrich NoethenAm Weihnachtsabend gibt es im Hause Stahlbaum endlich Bescherung! Fritz freut sich über eine Armee Zi ...mehr
John Stuart Mill, Übersetzt von Dieter Birnbacher, Herausgegeben von Dieter Birnbacher
Titel
Utilitarianism / Der Utilitarismus. Englisch/Deutsch
Untertitel
Mill, John Stuart – Logik und Ethik – 18461
Beschreibung
Mills Verteidigung der utilitaristischen Theorie, dass die Beförderung des allgemeinen Glücks das erste und einzige Kriterium des moralischen Handelns sei, gehört zu den am häufigsten diskutierten ...mehr
Jules Vernes zeitloser Klassiker als Hörvergnügen für die ganze Familie – von Charly Hübner meisterhaft gelesenEin atemberaubendes Abenteuer erwartet Professor Aronnax, seinen treuen Diener Cons ...mehr
Elke Heidenreich, Gelesen von Elke Heidenreich, Gelesen von Hayo Stahl
Titel
Am Südpol, denkt man, ist es heiß
Beschreibung
Warum stehen Pinguine am Südpol eigentlich immer so vornehm im Frack herum? Dieser Frage ging Elke Heidenreich nach und schuf eine tierische Geschichte mit ironischen Seitenhieben auf die Starallüre ...mehr
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Redaktion: Eva Moldenhauer, Redaktion: Karl Markus Michel
Titel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Untertitel
18: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I
Beschreibung
EINLEITUNG
A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie
1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie (a. Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen / b. Erweis ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler