Wer heilt, hat Recht, so heißt es. Und bei Matthias Dickmann ist das auch so.
Er nutzt seinen diagnostischen sechsten Sinn, um Menschen, die zu ihm kommen, zu heilen. Diese Gabe ist ein echtes Gesche ...mehr
Demenz – Hilfreiches und Wissenswertes für Angehörige
Beschreibung
Hilfreiche Unterstützung bei DemenzerkrankungenSarah Straub weiß, was es heißt, mit einem an Demenz erkrankten Angehörigen zusammenzuleben. Im Alter von 20 Jahren erlebte sie, wie ihre Großmutter ...mehr
Ayurveda: Die besten Tipps aus dem jahrtausendealten Naturheilsystem
Untertitel
100 alltagstaugliche Anwendungen für Gesundheit, Entspannung & Selbstheilung
Beschreibung
Der international anerkannte Ayurveda-Arzt Dr. Ernst Schrott verrät seine besten Empfehlungen für die einfache Anwendung zu Hause. Seine 100 Tipps sind eine echte Alternative und Ergänzung zur kost ...mehr
Wirksame Strategien für Erwachsene mehr Struktur und Sicherheit
Beschreibung
Mehr Fokus, mehr Ordnung, mehr RuheDie ausgebildete ADHS-Therapeutin Meredith Carder ist selbst von ADHS betroffen. Es wurde erst spät bei ihr diagnostiziert und sie hat es sich zur Lebensaufgabe gem ...mehr
Das Handbuch zur Symptomdeutung und Selbstheilung. Jeder Mensch verfügt über eine innere »Heilintelligenz«, die lediglich auf die richtige Weise ausgeschöpft werden muss. Inna Segal erschließt l ...mehr
Selbsthilfe bei Muskelschmerzen und anderen Beschwerden
Beschreibung
Mit den einfachen anzubringenden Tapestreifen und Gittertapes haben Sie ganz neue Möglichkeiten zur Hand, um vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.
In diesem Buch finden Sie:
• Interessante ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de