Mit dem Rucksack von Leipzig in die Mongolei. Oder wie man mit den Händen Suppe isst, ohne sich nachher umziehen zu müssen.
Beschreibung
Das Buch zur erfolgreichen TV-Serie »Ostwärts«Wie isst man Suppe mit den Händen, ohne sich danach umziehen zu müssen? Und warum wird in Kirgistan der Tee dreimal zurück in die Kanne gegossen? Ju ...mehr
Für dieses Buch hat sich Tilmann Bünz in den Sattel geschwungen und ist von der kurischen Nehrung bis nach Narva gereist, mal mitten durch Estland, Lettland und Litauen, mal entlang einer Küste, di ...mehr
Durch 21 Länder von Kapstadt nach Wien. Eine Radreise durch drei Kontinente – inklusive Tipps für Nachahmer
Beschreibung
Geht nicht, gibt’s nicht, dachten sich die zwei Österreicherinnen Tanja Willers und Johanna Hochedlinger – und starteten eine Fahrradreise von Kapstadt nach Wien. In 445 Tagen durchquerten sie 21 ...mehr
Sabine Schreiner, Joan Street, Übersetzt von Nathalie Wittfoth
Titel
Inspector Barnaby
Untertitel
Die Drehorte der beliebten ZDF-Serie
Beschreibung
Auf Barnabys Spuren
Was fasziniert uns an den hübschen Orten, Häusern und Landschaften rund um Oxford? Mittels der fiktiven Grafschaft Midsomer aus der englischen TV-Serie wird das beschauliche und ...mehr
Wie aus einer kleinen Auszeit auf dem Segelboot ein siebenjähriges Abenteuer wurde
Beschreibung
Zwei Weltenbummler erzählen vom Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Segelboot vom Berliner Kiez nach Kiribati In Berlin machen Claudia Clawien und Jonathan Buttmann die Leinen los und verwirklichen sich ...mehr
Zum Glück um die Welt: Lebe deinen Traum und verschiebe nichts auf später
Wenn der Wunsch nach Neuem größer ist, als die Freude an einer sicheren Karriere und liebgewonnen Routinen, ist es Zeit, d ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de