Paul Wormer / Lili Chavannes / Ate Koopmans, Lili Chavannes, Ate Koopmans, Paul Wormer, Übersetzt von Nothart Rohlfs
Titel
Blick aufs Karma
Untertitel
Schicksalselemente im Lebenslauf
Beschreibung
Lässt sich ein Blick, ein Gefühl für die Individualität des anderen und für seinen vorangegangenen Schicksalsweg erüben? Die in diesem Buch vorgestellte Richtung der Karmaforschung setzt an den ...mehr
Swassjan unterzieht Helmut Zanders Werk 'Anthroposophie in Deutschland' einer kritischen Lektüre und gibt darüber hinaus einen Aufriss der geisteswissenschaftlich methodologischen Prämissen der Ant ...mehr
Ein Beitrag zum Verständnis des Jesus-Geheimnisses. Mit Anhang: Der Menschensohn und der kosmische Christus
Beschreibung
Ein weiterer Folgeband zur Christologie Rudolf Steiners im Anschluss an seine Bücher 'Der Sonnengeist Christus in der Darstellung Rudolf Steiners' und 'Der Sohnesgott, der Logos und die Trinität', w ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Das Karma des Berufes des Menschen in Anknüpfung an Goethes Leben
Untertitel
Kosmische und menschliche Geschichte, Bd. III, Zehn Vorträge, Dornach 1916
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Goethes Leben als geistige Erscheinung / Der Rhythmus im Goethe-Leben / Das Verhältnis der schöpferischen Tätigkeit und der Berufsarbeit zur Gesamtentwicklung der Erde. Jakob Böh ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die geistigen Wesenheiten in den Himmelskörpern und Naturreichen
Untertitel
Elf Vorträge, Helsingfors 1912
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Der Weg zum Schauen der Elementarwesen der Erde und des Wassers / Die Elementarwesen der Luft und des Feuers. Das Wirken der Geister der Umlaufszeiten / Die Angeloi als Führer der e ...mehr
Unermüdlich beschreibt Rudolf Steiner den Weg, den jeder Mensch gehen kann, um eigene Wahrnehmungen im Geistigen zu haben – und damit auch Steiners Mitteilungen nachzuprüfen. Will man aber verste ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Die soziale Frage als Bewusstseinsfrage. Die geistigen Hintergründe der sozialen Frage I
Untertitel
Acht Vorträge, Dornach 1919
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Die soziale Frage: Tat-und Ereignisfrage. Das Urteilen aus Gedanken-mumien. Der Aufruf «An das Deutsche Volk und an die Kulturwelt» / Unterschied zwischen dem Proletariat und seine ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Kunst im Lichte der Mysterienweisheit
Untertitel
Acht Vorträge über Kunst, Dornach 1914/1915
Beschreibung
Inhalt: Geleitwort von Marie Steiner (1928) / Technik und Kunst/Umwandlungsimpulse für die künstlerische Evolution der Menschheit/Welten- Neujahr. Das Traumlied vom Olaf Åsteson/Das moralische Erle ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Über die astrale Welt und das Devachan
Untertitel
Aufzeichnungen von neunzehn Vorträgen und vier privaten Lehrstunden in Berlin 1903-1904
Beschreibung
Es handelt sich hier um die – durch Zuhörer-Nachschriften übermittelten – frühesten internen Vorträge Steiners im Rahmen der Theosophischen Gesellschaft, in denen er an die damalige Theosophie ...mehr
Verlag
Rudolf Steiner Verlag
Erscheinungsdatum
1999
ISBN/EAN
978-3-7274-0880-9
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
nicht lieferbar
Preis
58,00 €
Autor
Andreas Laudert
Titel
Abschied von der Gemeinde
Untertitel
Die anthroposophische Bewegung in uns
Beschreibung
Andreas Laudert stellt die Frage nach der anthroposophischen Identität im Kontext der zahlreichen Milieus, mit denen er in den vergangenen Jahren in Berührung gekommen ist. Und er gibt sich vor sich ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ