Herausgegeben von Marc Gellman, Herausgegeben von J. Rick Turner
Titel
Encyclopedia of Behavioral Medicine
Beschreibung
This encyclopedia advances the understanding of behavioral medicine principles and clinical applications among researchers and practitioners in medicine, psychology, public health, epidemiology, nursi ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
18.02.2013
ISBN/EAN
978-1-4419-1005-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
1188,81 €
Autor
L. Heilmeyer, A.-F. Muller, A. Prader, R. Schoen
Titel
Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
Schnelle & gezielte Suche per Mausklick!
Zitate aus Kunst, Kultur, Politik, Zeitgeschehen, Wirtschaft, Sport
Fremdsprachige Redensarten
Sprichwörter. Bauernregeln
Bibelsprüche
Auf dieser CD ...mehr
NA Biesalski, NA Eckhardt, Adolf Gottstein, NA Hammerschlag, NA Mobitz, NA Ulrici, NA Wickel
Titel
Fachkrankenhäuser
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine fundierte Einführung in das Autismus-Spektrum und stellt bewährte sowie innovative Trainingsmethoden zur erfolgreichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen vor. Die 5. Auf ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler