Hauptsätze der Differential- und Integral-Rechnung
Untertitel
Als Leitfaden zum Gebrauch bei Vorlesungen
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Vieweg & Teubner
Erscheinungsdatum
12.06.2019
ISBN/EAN
978-3-663-20172-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,96 €
Das ist ein E-Book
Autor
Henk Broer, Floris Takens
Titel
Dynamical Systems and Chaos
Beschreibung
Over the last four decades there has been extensive development in the theory of dynamical systems. This book aims at a wide audience where the first four chapters have been used for an undergraduate ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
20.10.2010
ISBN/EAN
978-1-4419-6870-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Cornelia Schneider
Titel
Beyond Sobolev and Besov
Untertitel
Regularity of Solutions of PDEs and Their Traces in Function Spaces
Global Uniqueness, Global Convergence and Experimental Data
Beschreibung
This book summarizes the main analytical and numerical results of Carleman estimates. In the analytical part, Carleman estimates for three main types of Partial Differential Equations (PDEs) are deriv ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
07.09.2021
ISBN/EAN
978-3-11-074555-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
210,00 €
Autor
Herausgegeben von C. van den Berg, Herausgegeben von G. Forst, Herausgegeben von B. Fuglede
Titel
Potential Theory: Copenhagen 1979
Untertitel
Proceedings of a Colloquium Held in Copenhagen, May 14-18, 1979
Ideal spaces are a very general class of normed spaces of measurable functions, which includes e.g. Lebesgue and Orlicz spaces. Their most important application is in functional analysis in the theory ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse