Aspekte von Formvorstellungen tonaler Musik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Beschreibung
Wie kann Form in der transitorischen Kunstart Musik angemessen verstanden werden? Seit dem 19. Jahrhundert kreisen Überlegungen zum Phänomen von Form in Musik verstärkt um diese Frage. Dabei rücke ...mehr
Die Vitalität des Antisemitismus. Konstanten der Mahler-Rezeption
Beschreibung
Dass der Komponist Gustav Mahler, als einer der bedeutendsten Symphoniker der Musikgeschichte, Zeit seines Lebens antisemitische Angriffe aushalten musste, ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass diese ...mehr
Einführung
1. Geschichtlicher Abriß
Motto:
Das zu Unrecht aber außerhalb Norwegens kaum
bekannte Werk ist das Melodram ‚Bergliot’ op. 42.
Brock, S. 156
Um 970 n.Chr. macht sich Herzog Haakon ...mehr
Die Rolle der Musik in seinem literarischen Werk. Mit einem Verzeichnis der Vertonungen seiner Gedichte von 1897 bis zur Gegenwart
Beschreibung
Zeit seines Lebens war der Lehrer, Professor, Dichter und Schriftsteller Josef Reinhart (1875–1957) der Musik sehr zugetan. Das zeigt sich in der Mehrheit seiner Erzählungen und biographisch-histor ...mehr
Verlag
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Erscheinungsdatum
11.08.2025
ISBN/EAN
978-3-7965-5352-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
128,00 €
Autor
CALVENDO, Klaus Rohwer
Titel
Jazz onstage (Wandkalender 2026 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Analoge, schwarzweiße Fotografien von bekannten Jazz-Musikern
Beschreibung
Analoge Fotografien international bekannter Jazz-Musiker während ihrer Auftritte, auf fotografischem Film aufgenommen in klassischem Schwarzweiß spiegeln die Atmosphäre in Jazzclubs wieder: Randy J ...mehr
Militär und Kriege in historisch-politischen Liedern in den Jahren von 1740 bis 1914. Ausgabe mit CD.
Beschreibung
Die vorliegende Publikation gleicht ein zur Zeit bestehendes wissenschaftliches Defizit aus: Sie ist eine umfassende Auswertung und Edition historisch-politischer Lieder, die sich mit dem Thema Milit� ...mehr
Felix Mendelssohn Bartholdys Opernprojekte im kulturellen Kontext der deutschen Opern- und Librettogeschichte 1820–1850
Beschreibung
Felix Mendelssohn Bartholdys aktive Auseinandersetzung mit der Gattung Oper in Form von weit mehr als 100 Opernprojekten im historischen Kontext einer von politischer Instabilität geprägten Kulturna ...mehr
Der Violoncellist Johann Rudolph Zumsteeg und sein Werk
Untertitel
Sichtweisen der württembergischen Hofmusik im ausgehenden 18. Jahrhundert
Beschreibung
Johann Rudolph Zumsteeg (1760–1802) war einer der wichtigsten Persönlichkeiten der höfischen Musik unter Karl Eugen von Württemberg. Für eine eingehende Untersuchung seines Wirkens wurde neben Z ...mehr
Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen
Beschreibung
Zum ersten Mal wird hier gewagt, eine Geschichte der musikalischen Bildung in einen Zeitrahmen von mehr als 3.000 Jahren zu stellen. Damit verbindet sich der Anspruch, ein Bild zu zeichnen, das nicht ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ