Madhusudan Naidu, Übersetzt von Till Saller + Team, Herausgegeben von OM-Verlag GmbH, Herausgegeben von OM-Verlag GmbH
Titel
Die Göttliche Geschichte – Teil 1
Untertitel
Leben mit Gott
Beschreibung
Von Zeit zu Zeit inkarniert Gott sich in Menschengestalt als Avatar, z.B. als Rama, Krishna, Buddha, Jesus Christus. Der Avatar unseres Zeitalters, Sri Sathya Sai Baba, lebte in Indien und hat Seinen ...mehr
Die uralte Weisheit der Veden – Sanathana Dharma – wurde durch die Wirren der Zeit verzerrt, verwässert und dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend interpretiert. Sathya Sai Baba gibt Erklärungen ...mehr
Inhaltsübersicht
Vorwort. 11
1. Anstelle einer Einleitung:
Buddhismus und die anderen orthodoxen und heterodoxen Schulen
der klassischen indischen Philosophie. 15
1. 1. Die Häresie Buddhas
und die v ...mehr
Das Buch ist eine fundierte Auseinandersetzung mit der real existierenden Buddhismus.Angereichert und aufgelockert mit Erlebnisessen in 2 Jahren Indien vor allem in Daramsala-Mc Leod Ganj.mehr
Im Lichte von Maharishis Vedischer Wissenschaft und Technologie aus dem vedischen Sanskrit neu übersetzt
Beschreibung
Der Rik-Veda ist der älteste überlieferte Ausdruck indoeuropäischer Sprache und Kultur. Diese Übersetzung interpretiert den vielschichtigen vedischen Urtext aufgrund eigener Meditationserfahrungen ...mehr
Chinesischer Tierkreis (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die niedlichen Tiere der chinesischen Tierkreiszeichen
Beschreibung
Das chinesische Jahreshoroskop der Tierkreiszeichen ist bekannt und beliebt wegen der niedlichen Tiere, die es bilden. Dieser Kalender vereint in farbenfrohe Grafiken alle zwölf Tiere. Ein perfektes ...mehr
Die radikale Botschaft des Herz-Sutra, eines der berühmtesten Texte des Buddhismus, ist ein Angriff auf alles, was uns lieb und teuer ist: unsere Schwierigkeiten, die Welt, wie wir sie kennen, und so ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ