Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 27 - Wir feiern Geburtstag
Beschreibung
Ein Ständchen, Kuchen und Geschenke – fast überall auf der Welt gehören sie zum Geburtstag dazu. Aber wieso feiern wir überhaupt den Tag unserer Geburt? Warum pusten wir dabei Kerzen aus? Und wi ...mehr
Auf den abwischbaren und stabilen Karten in dieser Blechdose finden junge Pferdefans Steckbriefe und detailreiche Abbildungen, Infos über Einsatzbereiche und Verhaltensweisen, Spannendes aus der Gesc ...mehr
Illustriert von Simone Leiss-Bohn, Andrea Weller-Essers
Titel
WAS IST WAS Meine Welt Band 7 Ich mag Ponys!
Beschreibung
Auf einem Reiterhof war Amelie noch nie! Deswegen freut sie sich riesig, als sie mit ihrer Freundin Ema und deren großer Schwester Zoe mit zu den Pferden darf. Zuerst laufen sie zur Weide. Sie freund ...mehr
Tiny Leipzig“ ist der kreative Stadtführer für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Das Buch führt auf fünf Touren durch Leipzigs lebendigste Stadtviertel – vom schicken Gohlis bis zum künstlerischen ...mehr
Auf den abwischbaren und stabilen Karten in dieser Blechdose finden junge Dinofans:
Steckbriefe und Spezialwissen
Detailreiche Abbildungen
Einblicke in die Forschungmehr
Verena Gärtner, Melanie Gräßer, Illustriert von Annika Botved
Titel
Leben ohne Mama Maus
Untertitel
Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie
Beschreibung
Mama Maus ist endlich aus der Dunkle-Wolken-Spezialabteilung des Mäusekrankenhauses zurück! Doch bald geht es ihr wieder schlecht, denn sie hat eine schwere Depression. So schlecht, dass Mama Maus n ...mehr
Nicola Edwards, Illustriert von Alejandra Rojas, Übersetzt von Karlheinz Dürr
Titel
Ich zeig dir, wie es früher war! - Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten
Untertitel
Sachbilderbuch ab 6 Jahren
Beschreibung
Wie lebten die Kinder in früheren Zeiten?Eine Zeitreise durch die Weltgeschichte in die Alltagswelt der KinderNach »Ich zeig dir meine Welt« kommt hier der Folgeband in ähnlicher Aufmachung. Gegli ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de