This book explains how traditional Gallo-Roman period melodies developed into modern, vibrant folk traditions that represent Luxembourg's distinctive cultural heritage.
The book "Red Lion Whispers" i ...mehr
Anhand von repräsentativen und aussagekräftigen Fallbeispielen wird aufgezeigt, was künstlerische und wissenschaftliche «Klangarbeit» bedeuten kann: Im Mittelpunkt stehen Konzepte der spektralen ...mehr
Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert
Beschreibung
Die eindrucksvolle Silhouette Stralsunds mit ihren drei monumentalen Backsteinkirchen lässt die Bedeutung der Stadt bis heute erahnen. Dieser Band bietet Einblick in das Stralsunder Musikleben im 16 ...mehr
Johann Wendelin Glaser (1713-1783), geboren in Ostheim vor der Rhön, wirkte ab 1744 bis zu seinem Lebensende als Kirchenmusiker, Komponist und Pädagoge in Wertheim am Main. Dieses Werkverzeichnis f� ...mehr
Herausgegeben von Thomas Gartmann, Herausgegeben von Daniel Allenbach
Titel
Rund um Beethoven
Untertitel
Interpretationsforschung heute
Beschreibung
Interpretation, das bedeutet: Auslegung, Übersetzung, Ausdeutung, Erklärung, Erläuterung. Anders als bei Theologie und Jurisprudenz besitzt der Begriff der »musikalischen Interpretation« eine zwe ...mehr
Ein kurzer Seitenblick in die Missionsgeschichte zwischen Kolonialisierung, missionarischer Verkündigung und Inkulturation
Beschreibung
Deutschland war spätestens 1884 zur Kolonialmacht geworden. Es gab Hoheitsgebiete in Afrika und der Südsee. Von Kolonien erwartete man wirtschaftlichen Ertrag und wachsende politische Bedeutung – ...mehr
Herausgegeben von Lutz Felbick, Beiträge von Norbert Jers, Beiträge von Heribert Leuchter, Beiträge von Lutz Felbick, Beiträge von Alfred Beaujean, Beiträge von Till Mengler
Titel
Tonarten einer Stadt
Untertitel
Eine Zeitreise durch die Aachener Musikgeschichte
Beschreibung
Mit Band 11 ihrer Schriftenreihe legen die heimatgeschichtliche "Sammlung Crous" und der Herausgeber Dr. Lutz Felbick ein außergewöhnliches Buch zur Aachener Musikgeschichte vor.
Dieses aufwändig ...mehr
Barocke Blockflötenkunst in England zwischen 1685 und 1740
Beschreibung
In der Zeit zwischen 1680 und 1740 genoss die Blockflöte in England mit seinem herausragenden kulturellen Zentrum London eine außergewöhnliche Popularität. Allein beim Londoner Verleger John Walsh ...mehr
Geschichte, Geschichten und Anekdoten von damals bis heute
Beschreibung
„Mystischer Abgrund“ – so hat Richard Wagner den verdeckten Orchestergraben im Bayreuther Festspielhaus genannt, in dem das Bayreuther Festspielorchester alljährlich im Sommer seinen Platz hat. ...mehr
Herausgegeben von Anne-Madeleine Goulet, Herausgegeben von Gesa zur Nieden
Titel
Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel 1650-1750
Beschreibung
Der Abschlussband des deutsch-französischen ANR-DFG-Projekts MUSICI widmet sich der Musikermigration im Europa der Frühen Neuzeit mit einem kultur- und musikgeschichtlichen Blick auf Venedig, Rom un ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ