Daniela Drescher, Illustriert von Danilea Drescher, Illustriert von Daniela Drescher
Titel
Erbsenfee und Einhornschaf
Untertitel
Gedichte für Kinder
Beschreibung
Daniela Dreschers Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Längst ist sie mehr als eine Illustratorin von internationalem Rang.
Seit "Pippa und Pelle" kennen wir bereits ihre dichterische Gabe, die ...mehr
Die Fotos einer großen Skandinavienreise sind die Inspirationsquelle für die Geschichte von einem kleinen Stofftierelch, der zum Leben erwacht. Mit verspieltem Übermut verfasst die Autorin eine Bal ...mehr
Hurmaava hepokatti
viulua vingutteli
Soittotuokioon tähän
oli mitä hurmaavin keli
Hurmaava hepokatti
löysi puolison oman
Soitollansa hurmasi
hepokattitytön soman
Tässä mukavassa lastenkirjass ...mehr
Die Geschichte von der „Seehündin Shantara“ steckt voller Liebe, Zärtlichkeit und Freundschaft; sie handelt von der Geborgenheit der Kindheit und vom „Loslassen“ im Jugendalter.
Über all ...mehr
Hevosia haassa
maatilan maassa
Maiskuttavat kauraa
hevostytöt nauraa
Tamma, varsa, ori
tila niin kuin tori
Täynnä herkkuja
hevosserkkuja
Maatilan runoja on mukava kirja!
Sivuilla on yhteensä 30 ...mehr
Die Mitglieder des Gartens der Poesie widmen diese Anthologie allen Kindern dieser Welt.
Kinder sind unsere Zukunft, dennoch müssen sie in vielen Teilen der Welt hungern, erfrieren, werden gedemütig ...mehr
"Es gibt Kerzen, die nicht brennen, Kinder, die nur rennen. Es gibt Babys, die gern treten, Nonnen, die nie beten. Viele, die von Grossem träumen und dennoch nicht den Zug versäumen."
"Vieles und no ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.