Dies ist ein Buch über einen bösen Kern. Einen sehr böööööööösen Kern. Wie böse? Willst du das wirklich wissen? Er hat schlechte Laune, schlechte Manieren und ihm ist alles egal. Alle ander ...mehr
Lu Fraser, Illustriert von Paddy Donnelly, Übersetzt von Anna Taube, Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Gelesen von Gabi Gerlach
Titel
Ava und der Baum des Lebens
Untertitel
Jedes Ende ist auch ein Anfang: Mit Ava und ihrem Großvater durch die Jahreszeiten des Lebens. Mit Gratis-Hörversion. Für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Von Verlust und Hoffnung – denn jedes Ende ist auch ein Anfang• Voller Wärme, Mut und Hoffnung: ein poetisches Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens• Stimmungsvolle Reime erzählen von Lieb ...mehr
Thé Tjong-Khing braucht keine Worte: Im Mittelpunkt steht ein Kunstraub und wieder ist’s eine Wonne genau hinzuschauen, vor und zurück zu blättern und zu kombinieren!
2006 erschien Thé Tjong-Kh ...mehr
Herausgegeben von Phoenix International Publications Germany GmbH
Titel
PAW Patrol - Verrückte Such-Bilder für unterwegs - Wimmelbuch - Pappbilderbuch mit Stift und abwischbaren Seiten
Beschreibung
Sei mit den Helden der PAW Patrol unterwegs!
Such und finde viele spannende Dinge, während du mit den Fellfreunden im Einsatz bist, und kreis sie mit deinem Stift ein. Dann wisch die Seiten sauber u ...mehr
Manchmal hat Karlchen den Kopf voll verrückter Ideen. So will er zum Beispiel, dass mitten im Sommer Weihnachten ist - damit er nicht so lange auf Geschenke warten muss. Mal spielt er schön mit Kusi ...mehr
Giovanna Zoboli, Illustriert von Mariachiara Di Giorgio, Übersetzt von Ulrike Schimming
Titel
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron
Beschreibung
Niemand kocht eine so wundersam gute Suppe wie Monsieur Lepron. Von weit her kommen Gourmets, um Leprons Köstlichkeit zu genießen. Doch weil keiner es schafft, die Suppe so unvergleichlich nachzukoc ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse