Alles besteht in stufenweisen Entwicklungen. Und jeder Tag ist dabei schon eine Weltumkreisung für sich, wobei offensteht, ob wir ihn auch so einladend verbringen, dass ganze kosmische Qualitäten da ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Rudolf Steiner Nachlassverwaltung
Titel
Lebendiges Naturerkennen. Intellektueller Sündenfall und spirituelle Sündenerhebung
Untertitel
Zwölf Vorträge, Dornach 1923
Beschreibung
Inhalt (Auswahl): Die Not nach dem Christus und die neue Christus-Erkenntnis / Die Erkenntnisaufgabe der akademischen Jugend / Die Wahrnehmung des Erdinneren und der Gestirnkonstellationen / Jakob Bö ...mehr
Rudolf Steiner, Herausgegeben von Stefan Leber, Ausgewählt von Stefan Leber
Titel
Wege der Übung
Untertitel
12 Vorträge
Beschreibung
"Der Keim zu übersinnlicher Schauung ist heute eigentlich viel verbreiteter, als man denkt – aber er muss entwickelt werden. Dass er entwickelt werden muss, das lehrt uns wahrhaftig auch der Ernst ...mehr
Sinn, Bedeutung und Aufgabe des Sterbens
In der Anthroposophie haben der Tod und das Sterben einen besonderen Stellenwert. Wird das Sterben heute gemeinhin meist nur als ein Endprozess wahrgenommen un ...mehr
Inhalt (Auswahl): Die drei Reiche der Toten. Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt / Der Tod als Lebenswandlung. Die Beziehung zu den Toten. Totenfeiern / Die Einwirkung der Toten auf die Lebenden / ...mehr
Heil-Eurythmie mit Seelenpflege-bedürftigen Kindern
Beschreibung
Es lagen zunächst die grundlegenden Darstellungen Rudolf Steiners über Heil-Eurythmie und die zahlreichen konkreten Angaben von Übungen für bestimmte kranke Kinder vor. Dem Bemühen, diese auszuar ...mehr
…‘Man beginnt jetzt, ein Bewusstsein von der Tiefe des Begreifens zu bekommen. Man bringt nacheinander die reinen Grundbegriffe in das Bewusstsein. Sie leben im eigenen Mittelpunkt, gehören jedoc ...mehr
Aus dem Inhalt:
Sprache und Eurythmie - Von der Eigentümlichkeit der russischen Sprache - Die Angaben für die Eurythmie in der russischen Sprache - Weitere Angaben und Anregungen - Die Frage nach ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ