Business English wird auch in der Personalarbeit immer wichtiger. Bei der Erstellung von Anforderungsprofilen, der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen oder dem Verfassen von Arbeitszeugnissen sind Sp ...mehr
Praxisorientierte Einführung in das Produktionscontrolling
Dieses kompakte Buch führt in die Grundlagen des Produktionscontrollings ein und folgt einem ganzheitlichen Ansatz: Bevor überhaupt produ ...mehr
Prof. Dr. Christian Scholz ist emeritierter Professor für BWL, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement der Universität des Saarlandes und Autor zahlreicher wichtiger Bücher zum Per ...mehr
Christian Schuh, Wolfgang Schnellbächer, Alenka Triplat, Daniel Weise
Titel
Profit ab der Quelle
Untertitel
Wie Sie Ihr Unternehmen umgestalten, indem Sie die Lieferanten in den Mittelpunkt stellen
Beschreibung
VorteileNeudefinition und Neupositionierung der Beschaffungsfunktion im Unternehmen.Grundlegende und neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu Supply Chain Thinking & Management in einer Welt nach ...mehr
Für die tägliche Bewertungspraxis von Investmentbankern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmern und Beratern
Dieses Standardwerk im Bereich der Unternehmensbewertung wurde von Praktikern für Praktiker ...mehr
Handelsrechtliche Jahresabschlüsse sind wenig geeignet, über die wirtschaftliche Lage von Unternehmen zu informieren, die innerhalb eines Konzerns miteinander verbunden sind. Für die Kapitalmarktte ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
37,99 €
Autor
Monique Dorsch
Titel
Öffentlicher Personennahverkehr
Untertitel
Grundlagen und 25 Fallstudien mit Lösungen
Beschreibung
Neue ÖPNV-Konzepte vernetzt gedacht und erklärt
Dieses Lehr- und Fallstudienbuch bietet sowohl eine theoretische Einführung in die Thematik "Öffentlicher Personennahverkehr" als auch 25 Fallstudi ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse