This text for the first or second year undergraduate in mathematics, logic, computer science, or social sciences, introduces the reader to logic, proofs, sets, and number theory. It also serves as an ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
13.10.2015
ISBN/EAN
978-1-4939-3223-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
50,28 €
Das ist ein E-Book
Autor
Ernst Zermelo, Herausgegeben von Heinz-Dieter Ebbinghaus, Übersetzt von Enzo de Pellegrin, Herausgegeben von Akihiro Kanamori, Herausgegeben von Craig G. Fraser
Titel
Ernst Zermelo - Collected Works/Gesammelte Werke
Untertitel
Volume I/Band I - Set Theory, Miscellanea/Mengenlehre, Varia
Beschreibung
Ernst Zermelo (1871-1953) is regarded as the founder of axiomatic set theory and best-known for the first formulation of the axiom of choice. However, his papers include also pioneering work in applie ...mehr
Mathematik im Spiel: Methoden, Ergebnisse und Grenzen
Beschreibung
Das Abenteuergefühl ist ein Element des Spiels. Wir setzen uns der Ungewissheit des Schicksals aus und erleben, wie wir es durch unsere eigene Tätigkeit in den Griff bekommen. 1 Alex Randolph, Spiel ...mehr
Verlag
Vieweg & Teubner
Erscheinungsdatum
09.03.2013
ISBN/EAN
978-3-322-91915-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
36,99 €
Autor
Ulrich Felgner
Titel
Philosophie der Mathematik in der Antike und in der Neuzeit
Herausgegeben von Sébastien Ferré, Herausgegeben von Sebastian Rudolph
Titel
Formal Concept Analysis
Untertitel
7th International Conference, ICFCA 2009 Darmstadt, Germany, May 21-24, 2009 Proceedings
Beschreibung
The discipline of formal concept analysis (FCA) is concerned with the form- ization of concepts and conceptual thinking. Built on the solid foundation of lattice and order theory, FCA is ?rst and fore ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse