Ähnlichkeitsbasierte Suche in Geschäftsprozessmodelldatenbanken
Beschreibung
Die Wiederverwendung von Prozessmodellen bietet sich zur Reduzierung des hohen Modellierungsaufwands an. Allerdings ist das Auffinden von ähnlichen Modellen in großen Modellsammlungen manuell nicht ...mehr
Verlag
KIT Scientific Publishing
Erscheinungsdatum
07.01.2019
ISBN/EAN
978-3-7315-0812-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
47,00 €
Autor
Doris Brandstätter, Mirabell Mina, Umschlaggestaltung von Christoph Bauer
Titel
Terminplaner 2025
Beschreibung
Terminplaner – Ihr zuverlässiger Begleiter für einen organisierten Alltag
Der Terminplaner ist das perfekte Werkzeug, um Ihren Alltag strukturiert und effizient zu gestalten. Ob berufliche Meetin ...mehr
Herausgegeben von Noella Edelmann, Herausgegeben von Lieselot Danneels, Herausgegeben von Anna-Sophie Novak, Herausgegeben von Panos Panagiotopoulos, Herausgegeben von Iryna Susha
Titel
Electronic Participation
Untertitel
15th IFIP WG 8.5 International Conference, ePart 2023, Budapest, Hungary, September 5–7, 2023, Proceedings
Herausgegeben von Andrea Kö, Herausgegeben von Enrico Francesconi, Herausgegeben von Gabriele Kotsis, Herausgegeben von A Min Tjoa, Herausgegeben von Ismail Khalil
Titel
Electronic Government and the Information Systems Perspective
Untertitel
10th International Conference, EGOVIS 2021, Virtual Event, September 27–30, 2021, Proceedings
Das vorliegende Lehrmittel ist auf das Modul SU4 abgestimmt. Es dient zur Erarbeitung dessen Handlungsziele und des dazu nötigen Fachwissens. Dieses Modul ist für die Ausbildung zum ICT Smart-User S ...mehr
Verlag
Wings Lernmedien AG
Erscheinungsdatum
2017
ISBN/EAN
978-3-0363-0086-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Karl H. Hörning, Karin Dollhausen
Titel
Metamorphosen der Technik
Untertitel
Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse